Pressearchiv

2020

221 Artikel gefunden.
Nachhaltig bauen - mit Industrieforschung aus der Zuse-Gemeinschaft
Newsroom
Zum Thema "Nachhaltiges Bauen" werden mehrere bahnbrechende Projekte aus den Reihen der Zuse-Gemeinschaft im aktuellen "Jahrbuch Nachhaltigkeit" vorgestellt.

Weiterlesen ...

Vom Scheibenwischer zum Klärwerk
Newsroom
Wie lassen sich Wetterprognosen zum Nutzen von Wasserwirtschaft, Umwelt und Verbrauchern möglichst zügig und zuverlässig mithilfe von Fahrzeugen aktualisieren? Das erkundet ein Projekt des Forschungsi

Weiterlesen ...

Das EZD erweitert seine Kompetenzen im Bereich Beschichtungen
Newsroom
Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) hat sich in den letzten Jahren erfolgreich auf dem Gebiet der Herstellung von Dispersionen für die Oberflächentechnik etabliert. Aktuell werde

Weiterlesen ...

FIR entwickelt Vorgehen zur Standardisierung von Instandhaltungsprozessen
Newsroom
Aachen. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) e. V. veröffentlichte jetzt unter der Bezeichnung DIN SPEC 91404 ein neues Vorgehen, das vom FIR an der RWTH Aachen und weiteren Partnern entwickelt wur

Weiterlesen ...

Schäume sicher überwacht
Newsroom
SKZ bietet volumetrische Bewertung geschäumter Kunststoffbauteile mittels Computertomographie.

Weiterlesen ...

Riesiger 3D-Drucker für schwere Getriebeteile aus Stahl
Newsroom
Forscher am IPH entwickeln Inline-Messtechnik zur Überwachung des Druckprozesses.

Weiterlesen ...

RIF-Projekt WeRoKIt soll die automatisierte Produktion flexibilisieren
Newsroom
Webservice zur tiefenbildgestützten Roboterprogrammierung mit Methoden der Künstlichen Intelligenz soll individuelle Fertigung flexibilisieren: schneller, einfacher und günstiger.

Weiterlesen ...

Röntgen im doppelten Jubiläumsjahr: Mehr als nur den Körper durchleuchten mit Strahlen im Dienst der Technik
Pressemitteilungen
Berlin, 25. Februar 2020.  Doppeltes Jubiläum im Jahr 2020: Vor 175 Jahren wurde Wilhelm Conrad Röntgen in Remscheid geboren. Vor 125 Jahren entdeckte er in Würzburg die später nach ihm benannten

Weiterlesen ...

Innovatorenquote im Mittelstand und Forschungsausgaben
Newsroom
Während Deutschlands Forschungsausgaben immer stärker gestiegen sind, ist der Anteil der Innovationen hervorbringenden Mittelständler langfristig rückläufig.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Halbzeitbilanz des Parkplatz-Forschungsprojekts PAMIR
Newsroom
Die Technologieunternehmen ParkHere GmbH, Wunder Mobility GmbH und das ifak - Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg haben gemeinsam neue Mobilitätslösungen für eine stellplatzgenaue

Weiterlesen ...

Ein guter Riecher für die Arbeitssicherheit
Newsroom
Kontinuierliche Emissionsmessung am Extruder Das Kunststoff-Zentrum SKZ und die Universität des Saarlandes haben ein neues Forschungsprojekt zur kontinuierlichen Emissionsmessung bei der Kunststoffau

Weiterlesen ...

Latente Epoxidsysteme für Faserverbundwerkstoffe
Newsroom
Neue Harzsysteme ermöglichen Vereinfachung der Prozesstechnik Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) überzeugen durch hervorragende Eigenschaften wie hohe Festigkeiten, geringes Gewicht, Steifigkeit und S

Weiterlesen ...

Unsicherheitsfaktor: Vertriebspartner im Ausland
Newsroom
Zwei Institute der Zuse-Gemeinschaft aus Nordrhein-Westfalen setzen ihre Zusammenarbeit zum Thema Vertriebspartnermanagement in Auslandsmärkten fort.

Weiterlesen ...

FIR erforscht Nutzen von Sprachsteuerungssystemen für KMU im Maschinenbau
Newsroom
Aachen, 19.02.2020. Alexa, Siri, Cortana, Bixbi...: Diese Namen hört man mittlerweile in immer mehr Haushalten. Sprachassistenten übernehmen auf Zuruf viele Aufgaben, vom Einschalten des Radios über d

Weiterlesen ...

Neue Beimischung in Ziegelsteinen verbessert Klimabilanz
Newsroom
Sei es auf dem Dach oder in der Mauer: Der Ziegel ist eines der am weitesten verbreiteten Baumaterialien. In rund einem Drittel der Neubauten wird der traditionelle Baustoff aus Ton als Wandmaterial g

Weiterlesen ...

Auf dem Weg zu den Sternen
Newsroom
Der Solarorbiter ist seit 10. Februar auf seiner langen Reise zur Sonne unterwegs. Ziel der Mission ist es neue Erkenntnisse über die Sonne und vor allem ihre Sonnenstürme zu gewinnen. Mit dabei: Tech

Weiterlesen ...

Center Smart Services, FIR und Universität St. Gallen initiieren Projekt „Pricing digitaler Produkte“
Newsroom
Erfolgreiche Preisbildung für das Digitalgeschäft der produzierenden Industrie.

Weiterlesen ...

IKV baut Smart Factory auf dem Campus Melaten
Newsroom
19,5 Millionen Euro für den Forschungs- und Industriestandort Aachen.

Weiterlesen ...

„Kürzung ist der falsche Weg.“
Newsroom
Umweltminister Olaf Lies spricht sich klar für Solarenergie und die Energiewende aus und betont die international bedeutende Rolle des ISFH.

Weiterlesen ...

Archäologie im Werkstoffprüflabor
Newsroom
In dieser Woche lag allerdings ein völlig anderer Prüfauftrag vor: Rüdiger Lehnert und Stephan Patscher vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz, Leibniz Forschungsinstitut für Archäologie, wol

Weiterlesen ...

Licht rein, Vernetzungsgrad raus
Newsroom
Prozessnahe Bestimmung von Vernetzungs- und Aushärtegrad mit optischen Verfahren Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und das Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Uni

Weiterlesen ...

Sol-Gel-Beschichtungen für temperaturempfindliche Substrate
Newsroom
INNOVENT startet Innovatives Anwenderprojekt (INNAP) „Sol-Gel-Beschichtungen für temperaturempfindliche Substrate“

Weiterlesen ...

Trennsationell – Optimierung des Entformungsverhaltens
Newsroom
Um Formteile leichter aus Spritzgießwerkzeugen entfernen zu können, haben Wissenschaftler von INNOVENT eine Beschichtung für Werkzeugeinsätze mittels Sol-Gel-Technologie realisiert, welche sich sogar

Weiterlesen ...

14. Bautextilien Symposium BAUTEX – Rückblick auf ein erfolgreiches Branchentreffen
Newsroom
Wir brauchen sie für Bau und Instandsetzung von Straßen und Gleisanlagen sowie für die Gestaltung gewaltiger Kulturlandschaften und architektonischer Landmarks. Betonbauwerke erscheinen dank ihrer Eig

Weiterlesen ...

Ultrahochauflösende Fluoreszenzmikroskopie wird deutlich schneller
Newsroom
Die ultrahochauflösende Fluoreszenzmikroskopie ermöglicht es, Abläufe in Zellen mit zehnmal besserer Detailschärfe zu untersuchen. Einem Forscherteam des Laser-Laboratoriums Göttingen (LLG) ist es nun

Weiterlesen ...

Alternative zur Kurzarbeit: Unternehmen sollen Maschinen vermieten
Newsroom
Produktionskapazitäten branchenübergreifend teilen und Auftragsschwankungen abfangen

Weiterlesen ...

Bewerben für den GFaI-Nachwuchspreis!
Newsroom
Der GFaI-Nachwuchspreis wird bereits seit 2004 jährlich von der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. verliehen.

Weiterlesen ...

Hydriertes Bioöl ist zum Heizen geeignet – Rest- und Abfallstoffe als Rohstoffbasis
Newsroom
4. Februar 2020 – Durch den Einsatz von biogenen Rest- und Abfallstoffen zur Herstellung von alternativem Heizöl könnte der Betrieb von Ölheizungssystemen nachhaltiger und klimaschonender werden. Infr

Weiterlesen ...

Staffelstabübergaben am SKZ, Rochade in der Kursstättenleitung und am Standort Horb
Newsroom
Zum Jahreswechsel standen am SKZ entscheidende personelle Veränderungen an.

Weiterlesen ...

Katja Schenke-Layland - Netzwerkerin par excellence
Newsroom
Kann man im Englischen viele verschiedene Hüte aufhaben, wie es eine Redensart will, so muss man sich im Deutschen dafür entscheiden, welchen Hut man gerade aufhat. Für Katja Schenke-Layland gilt dies

Weiterlesen ...

Ergebnisse 181 – 210 von 221