TITV: Qualitätssicherung von Textilien

06. Mai 2025
Die Notwendigkeit der Textilprüfung Aufgabe der Textilprüfung ist es, durch Einsatz spezieller Prüfverfahren festzustellen, ob ein Material den Anforderungen genügen wird, denen es bei seinem späteren Gebrauch oder Verwendungszweck ausgesetzt ist. Wie Sie durch textil-physikalische und chem...

TITV: Crashkurs – Vom Faden zur Fläche

07. Mai 2025
Materialien, Verfahren und Maschinen zur Garnherstellung und Flächenbildung In diesem Basisseminar werden die Grundlagen zur Herstellung von Garnen und Zwirnen sowie deren Weiterverarbeitung zu textilen Flächen vermittelt. Bereits durch die Auswahl des Faserrohstoffs und des Einsatzes von Garn...

BFM: "Betriebliches Gesundheitsmanagement - Übersicht und Erfolgsfaktoren"

07. Mai 2025 17:00 - 19:30
Obwohl ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) einen großen Pluspunkt darstellen kann, wenn es um die Gewinnung von Fachkräften sowie die Stärkung der bestehenden Mitarbeitenden geht, so spiegelt sich dessen Bedeutung oft nicht in angemessenen Budgets hierfür wider – insbesondere bei ...

TITV: Smart Textiles – Textilien + Elektronik + Heizen

08. Mai 2025 9:00 - 09. Mai 2025 12:00
Der Weg zur textilen Heizfläche Textile Heizsysteme werden zunehmend sowohl für technische Anwendungen als auch funktionelle Kleidung interessant. Bestehen die Heizsysteme vollständig aus textilen Materialien, werden die positiven Eigenschaften von Textilien, ihre Flexibilität und Gestaltung...

KUZ: PUR-Forum 2025: Nachhaltigkeit in der Polyurethan-Verarbeitung im Fokus

08. Mai 2025
Am 8. Mai 2025 lädt das Kunststoff-Zentrum in Leipzig erneut zum PUR-Forum ein – der etablierten Fachtagung rund um zukunftsfähige Entwicklungen in der Polyurethanverarbeitung. Auch in diesem Jahr steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt, das innerhalb der Branche zunehmend an Relevanz g...

TITV: Smart Textiles – Textilien + Elektronik

08. Mai 2025
Das Einsteigerseminar Das Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in das Thema "Smart Textiles". Anhand von Beispielen aus der Forschung und Entwicklung werden Möglichkeiten aufgezeigt, um Textilien mit einem Mehr an Funktionalität zu versehen. Die Herausforderung ist dabei, die fachspezifi...

DBI-FACHFORUM CO2

13. Mai 2025 9:00 - 14. Mai 2025 18:00
Mit unserem DBI-Fachforum COâ‚‚ bieten wir Ihnen wieder einen spannenden Fachaustausch mit Experten. Die Veranstaltung findet vom 13. bis 14. Mai 2025 in Itzehoe, nahe Hamburg, statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Exkursion und vielfältigen Networking-Möglichkeiten ...

TITV: Crashkurs – Vom Faden zur Fläche

15. Mai 2025 9:00 - 16. Mai 2025 14:00
Materialien, Verfahren und Maschinen zur Garnherstellung und Flächenbildung In diesem Basisseminar werden die Grundlagen zur Herstellung von Garnen und Zwirnen sowie deren Weiterverarbeitung zu textilen Flächen vermittelt. Bereits durch die Auswahl des Faserrohstoffs und des Einsatzes von Garn...

SKZ: Würzburger Schweißertagen

19. Mai 2025 9:00 - 20. Mai 2025 18:00
Die „Würzburger Schweißertage“ sind eine wertvolle Plattform für den Wissensaustausch und die Weiterbildung in der Schweißtechnik. Sie bieten Fachleuten nicht nur praxisorientierte Einblicke und neueste Erkenntnisse, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit zum Networking und zur Disku...

TITV: Smart Textiles – Textilien + Elektronik + Heizen

20. Mai 2025 9:00 - 22. Mai 2025 12:45
Der Weg zur textilen Heizfläche Textile Heizsysteme werden zunehmend sowohl für technische Anwendungen als auch funktionelle Kleidung interessant. Bestehen die Heizsysteme vollständig aus textilen Materialien, werden die positiven Eigenschaften von Textilien, ihre Flexibilität und Gestaltung...

TITV: Smart Textiles – Textilien + Elektronik

20. Mai 2025 9:00 - 21. Mai 2025 12:45
Das Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in das Thema "Smart Textiles". Anhand von Beispielen aus der Forschung und Entwicklung werden Möglichkeiten aufgezeigt, um Textilien mit einem Mehr an Funktionalität zu versehen. Die Herausforderung ist dabei, die fachspezifischen Gegebenheiten von...

Fogra: Digitaldruck trifft Offset

21. Mai 2025 9:00 - 22. Mai 2025 17:00
Mit insgesamt 17 Vorträgen von Künstlicher Intelligenz über die digitale Nachstellung von Sonderfarben bis zur Nachhaltigkeit und variablen Datendruck erstrecken sich die Themen. Referentinnen und Referenten kommen aus Industrie und Forschung und beleuchten die Themen aus unterschiedlichen Bli...

KIL: 13. Internationale Duroplasttagung

21. Mai 2025 9:00 - 22. Mai 2025 17:00
Die Tagung wird von einem erfahrenen Organisationskomitee geplant, das sich aus Vertretern verschiedener Bereiche der Duroplastindustrie zusammensetzt. Dazu gehören Rohstoffhersteller, Maschinenhersteller, Verarbeiter und die Fachhochschule Südwestfalen. Federführend ist das Kunststoff-Institu...

KIL: Fachtagung Schäumen

04. Juni 2025 9:00 - 05. Juni 2025 17:00
ThermoplastSchaumspritzGuss (TSG) ist eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft, wenn es darum geht, die von allen Branchen geforderten Ressourcen- und Gewichtseinsparungen zu erreichen. Welches Schäumverfahren ist für meine Anwendung empfehlenswert? Welche Schäumgrade sind möglich bzw. im ...

KIL: ECO.MATERIALScon 2025

11. Juni 2025 9:00 - 12. Juni 2025 17:00
Am 11. und 12. Juni 2025 lädt das Kunststoff-Institut Lüdenscheid nach Schwerte (NRW) zu der Firma Nature Compound ein, welche den örtlichen Rahmen für die Fokustage bietet. Die Veranstaltung gewährt spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Branche und erstreckt sich thematisch ...

DGFZ: Dresdner Grundwassertage 2025: Fachveranstaltung zu Schutz und Management von Wasserressourcen

23. Juni 2025 9:00 - 24. Juni 2025 17:00
Am 23. und 24. Juni 2025 finden im Hygienemuseum Dresden die Dresdner Grundwassertage statt. Unter dem Motto „Überwachung, Management und Schutz von Wasserressourcen“ lädt das Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V. gemeinsam mit dem Landesverband Sachsen des Bundes der Ingenieure für W...

TITV: Qualitätssicherung von Textilien

23. Juni 2025 9:00 - 24. Juni 2025 12:00
Die Notwendigkeit der Textilprüfung Aufgabe der Textilprüfung ist es, durch Einsatz spezieller Prüfverfahren festzustellen, ob ein Material den Anforderungen genügen wird, denen es bei seinem späteren Gebrauch oder Verwendungszweck ausgesetzt ist. Wie Sie durch textil-physikalische und chem...

IASP: Grüngleisforum 2025

25. Juni 2025 9:00 - 26. Juni 2025 17:00
Nur rund eine Generation hat es gedauert, bis sich aus einer innovativen, aber misstrauisch beäugten Nische ein bewährtes, vielseitig gestaltbares Verkehrskonzept entwickelte. Grüne Gleise sind inzwischen längst zum Stand der Technik im urbanen Raum geworden und dort auch nicht mehr wegzudenk...

Hahn-Schickard: 44. Colloquium Spectroscopicum Internationale

27. Juli 2025 9:00 - 31. Juli 2025 18:00
The XLIV. Colloquium Spectroscopicum Internationale (CSI) will take place from July 27th â€“ 31stin the city of Ulm (Germany), located at the banks of the Danube River. Conference venue: Edwin-Scharff-Haus, Silcherstraße 40, 89231 Neu-Ulm, Germany. This conference will bring together leading e...

Hahn-Schickard: 5th International Conference on Electrolysis

25. August 2025 9:00 - 29. August 2025 19:00
Key platform for PhD students, academic researchers and technical experts from industry Following the success of previous editions in Denmark, Norway, the United States, and South Africa, ICE 2025 will continue to focus on advancing electrolysis technologies crucial for the global energy transit...

STFI: Seminar Persönliche Schutzausrüstung

23. September 2025 9:00 - 24. September 2025 17:00
Als umfangreiches Schulungspaket aus Theorie und Praxis vermittelt Ihnen das PSA-Seminar ausführliche Informationen und fachbezogenes Know-how über alle wesentlichen Typen von Schutzkleidung und der geltenden Normen. Neben allgemeinen Anforderungen werden die relevanten Anforderungsnormen ausfÃ...

STFI: Seminar Vliesstoffe

08. Oktober 2025 9:00 - 09. Oktober 2025 17:00
Das Weiterbildungsseminar für die vliesstoffherstellende bzw. -verarbeitende Industrie, den Textilmaschinenbau sowie andere interessierte Unternehmen findet auch im Herbst 2025 am STFI statt. Thematisch gibt das Seminar einen Überblick über das Fachgebiet der Vliesstoffe. Thematisch gibt das ...

TITV: Qualitätssicherung von Textilien

04. November 2025
Die Notwendigkeit der Textilprüfung Aufgabe der Textilprüfung ist es, durch Einsatz spezieller Prüfverfahren festzustellen, ob ein Material den Anforderungen genügen wird, denen es bei seinem späteren Gebrauch oder Verwendungszweck ausgesetzt ist. Wie Sie durch textil-physikalische und chem...

TITV: Crashkurs – Vom Faden zur Fläche

05. November 2025
Materialien, Verfahren und Maschinen zur Garnherstellung und Flächenbildung In diesem Basisseminar werden die Grundlagen zur Herstellung von Garnen und Zwirnen sowie deren Weiterverarbeitung zu textilen Flächen vermittelt. Bereits durch die Auswahl des Faserrohstoffs und des Einsatzes von Garn...

TITV: Smart Textiles – Textilien + Elektronik

06. November 2025
Das Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in das Thema "Smart Textiles". Anhand von Beispielen aus der Forschung und Entwicklung werden Möglichkeiten aufgezeigt, um Textilien mit einem Mehr an Funktionalität zu versehen. Die Herausforderung ist dabei, die fachspezifischen Gegebenheiten von...

TITV: Smart Textiles – Textilien + Elektronik + Heizen

06. November 2025 9:00 - 07. November 2025 12:00
Der Weg zur textilen Heizfläche Textile Heizsysteme werden zunehmend sowohl für technische Anwendungen als auch funktionelle Kleidung interessant. Bestehen die Heizsysteme vollständig aus textilen Materialien, werden die positiven Eigenschaften von Textilien, ihre Flexibilität und Gestaltung...

IHD: 15. Fußbodenkolloquium

13. November 2025 8:00 - 14. November 2025 17:00
Das IHD veranstaltet am 13. und 14. November 2025 sein traditionelles Fußbodenkolloquium. Es wendet sich an Hersteller von elastischen-, Holz-, Kork-, MMF- und Laminatfußbodenbeläge, deren Zulieferer, Händler, Fußbodenleger, Sachverständige und Wissenschaftler. Für dieses Kolloquium rufen ...

TITV: Qualitätssicherung von Textilien

25. November 2025 9:00 - 26. November 2025 12:00
Die Notwendigkeit der Textilprüfung Aufgabe der Textilprüfung ist es, durch Einsatz spezieller Prüfverfahren festzustellen, ob ein Material den Anforderungen genügen wird, denen es bei seinem späteren Gebrauch oder Verwendungszweck ausgesetzt ist. Wie Sie durch textil-physikalische und chem...

TITV: Crashkurs – Vom Faden zur Fläche

27. November 2025 9:00 - 28. November 2025 14:00
Materialien, Verfahren und Maschinen zur Garnherstellung und Flächenbildung In diesem Basisseminar werden die Grundlagen zur Herstellung von Garnen und Zwirnen sowie deren Weiterverarbeitung zu textilen Flächen vermittelt. Bereits durch die Auswahl des Faserrohstoffs und des Einsatzes von Garn...

TITV: Smart Textiles – Textilien + Elektronik

02. Dezember 2025 9:00 - 03. Dezember 2025 12:45
Das Einsteigerseminar Das Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in das Thema "Smart Textiles". Anhand von Beispielen aus der Forschung und Entwicklung werden Möglichkeiten aufgezeigt, um Textilien mit einem Mehr an Funktionalität zu versehen. Die Herausforderung ist dabei, die fachspezifi...

TITV: Smart Textiles – Textilien + Elektronik + Heizen

02. Dezember 2025 9:00 - 04. Dezember 2025 12:45
Der Weg zur textilen Heizfläche Textile Heizsysteme werden zunehmend sowohl für technische Anwendungen als auch funktionelle Kleidung interessant. Bestehen die Heizsysteme vollständig aus textilen Materialien, werden die positiven Eigenschaften von Textilien, ihre Flexibilität und Gestaltung...

STFI: 17. Kolloquium „recycling for textiles“

03. Dezember 2025 9:00 - 04. Dezember 2025 17:00
Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit erfahren zunehmende Bedeutung für die gesamte Textilindustrie. Die inhaltlichen Schwerpunkte des 17. Kolloquiums setzen wir deshalb neben den Technologien für das Textilrecycling auf zirkuläre und nachhaltige Textilprodukte − Kreislaufwirtschaftsprinzip...

STFI: 17. Bautextilien-Symposium BAUTEX

28. Januar 2026 9:00 - 29. Januar 2026 17:30
Geobaustoffe – Nachhaltig und effizient: Diese Multitalente in Sachen Funktionalität, sind ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit und Effizienz. Dies konnte bereits in zahlreichen Studien eindrucksvoll belegt werden. Vor allem ihr günstiges Masse-Leistung-Verhältnis kommt hier zum Tragen. So...