Aktuelles aus der Zuse-Gemeinschaft: Stöbern Sie in unserem Newsroom durch die Nachrichten aus unseren Instituten, informieren Sie sich über deren Forschung und lernen Sie die Menschen kennen, die zukunftsweisend für Innovationen und Transfer sorgen. Je nach Interesse können Sie sich die Inhalte sortiert und getrennt anzeigen lassen.

 

News aus den Instituten
Ziel des Projekts war es, Leichtbauanwendungen für die Luft- und Raumfahrt wie Tanks oder Festkörpergelenke aus amorphen Metallen additiv herzustellen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Industrienahe Forschung bedeutet am ifw Jena die tägliche Arbeit an aktuellen Herausforderungen, die Unternehmen beschäftigen. Die Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker des Instituts beschäftigen sich mit der ständigen Optimierung moderner Fertigungsverfahren.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
In der Aufsichtsratssitzung am 26. Juni 2025 wurden zentrale personelle Veränderungen beim Kunststoff-Institut Lüdenscheid beschlossen. Sven Braatz, Prokurist und Vertriebsleiter der Hotset GmbH, wurde zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt neue digitale Tools zur Verfügung, mit denen Unternehmen Ökobilanzergebnisse für Umweltproduktdeklarationen (EPDs) effizient und normgerecht berechnen können.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das SKZ stellt ab sofort auf seiner Website Angaben zu öffentlichen Förderprogrammen für zukünftige gemeinsame Forschungsprojekte bereit. Die neue Übersicht richtet sich gezielt an Unternehmen der Kunststoffbranche und bietet eine strukturierte Darstellung relevanter und verfügbarer Förderangebote mit Schwerpunkt auf Landes- und Bundesebene.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Ende Mai 2025 war es so weit — eine Beschichtungsanlage zur Herstellung gespreizter und imprägnierter Faserbändchen wurde durch die Cetex Institut gGmbH im 4.600 km von Chemnitz entfernten Abu Dhabi installiert und in Betrieb genommen. Die Anlage erlaubt die parallele Produktion von bis zu 10 gespreizten und imprägnierten Faserbändchen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) präsentierte sich das SKZ – Das Kunststoff-Zentrum am 5. Juni 2025 beim Innovationstag Mittelstand 2025 des BMWE in Berlin mit gleich vier erfolgreichen Forschungsprojekten.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Dieser Preis würdigt gelungene Kooperationen zwischen Forschung und Unternehmen, bei denen nicht nur das Ergebnis zählt, sondern auch der Prozess.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Die dauerfeste Auslegung von Kunststoffbauteilen ist herausfordernd, da geeignete Bemessungskennwerte kaum vorhanden sind und gewöhnlich nur über extrem zeit- und kostenaufwendige Langzeitversuche ermittelt werden können. Das Kunststoff-Zentrum SKZ entwickelt deshalb in einem Forschungsprojekt ein neues Prüf- und Auswerteverfahren auf Basis intermittierender Zugversuche, zur effizienten Ermittlung anwendungsbezogener werkstofflicher Schädigungsgrenzen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Ein breites Bündnis aus Wirtschafts-, Handels-, Agrar- sowie Prüf- und Laborverbänden fordert entschlossene Reformen bei der staatlich organisierten Akkreditierung in Deutschland. In einem nun veröffentlichten Positionspapier legen die Verbände strukturelle Defizite bei der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) offen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Eine Delegation des Wirtschafts- und Umweltministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Teilnehmer der Business Metropole Ruhr und der Wirtschaftsförderung des Kreises Unna hat sich am 04.06.2025 im WdZ am Standort bei Nature Compound GmbH in Schwerte umfassend über das innovative und über vier Jahre ausgelegte Projekt "Werkstoffforum der Zukunft" im 5-StandorteProgramm informiert.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Auf dem Campus der SLV Halle GmbH drehte sich am 13. Juni alles um Präzision, Technik und Begeisterung. 15 junge Schweißtalente im Alter von 16 bis 23 Jahren traten beim Regionalwettbewerb „Jugend schweißt“ des DVS-Landesverbandes Ost in den vier anspruchsvollen Disziplinen Lichtbogenhandschweißen, Metall-Aktivgasschweißen, Wolfram-Inertgasschweißen und Gasschweißen gegeneinander an. Ziel war die Qualifikation für das Bundesfinale im Rahmen der Fachmesse „SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“ am 15. September in Essen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das Projekt COPPA schafft eine Plattform für digitale Produktpässe im Bereich Lebensmittelverpackungen. Damit können alle Beteiligten – vom Rohstoff über die Verarbeitung bis zum Verkauf – kollaborieren und standardisiert Informationen austauschen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Vom 24. bis 27. Juni 2025 präsentiert das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) auf der Laser World of Photonics in München (Halle B3, Stand 214) intelligente photonische Lösungen für Industrie, Forschung und Raumfahrt.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Mit einer Handvoll Mitarbeitenden startete am 18. Juni 1985 das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut, damals noch im Zentrum von Reutlingen. Heute sind wir ein etabliertes und anerkanntes Forschungsinstitut und somit auf den Tag genau seit 40 Jahren als Bindeglied zwischen der Grundlagenforschung und der Anwendung aktiv. Diesen runden Geburtstag feiern wir mit einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das TITK Rudolstadt dringt beim Textilrecycling in völlig neue Sphären vor. Auf der Weltausstellung in Japan präsentierte das Thüringer Forschungsinstitut jetzt ein Poloshirt aus einer dreifach recycelten Cellulosefaser. Bei der verwendeten Faser handelt es sich zudem um die TITK-Innovation Lyohemp® – die erste Lyocellfaser, die aus Hanfzellstoff gefertigt wird.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Mit der International Superconductive Electronics Conference (ISEC) startete am Montag die alle zwei Jahre stattfindende wissenschaftliche Konferenz in Erfurt, welche weltweite Experten auf dem Gebiet der supraleitenden Elektronik in einem Forum zusammenbringt.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet Entwicklungen im Bereich der Qualitätskontrolle für kontinuierliche Produktionsprozesse, insbesondere für dünnwandige Kunststofferzeugnisse. Die Einführung einer modernen Thermografie-Lösung unterstützt die Produktionsüberwachung.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Im Rahmen des ERASMUS+-Programms entwickelt ein europäisches Konsortium unter Beteiligung des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid einen hybriden Weiterbildungskurs für die zirkuläre Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffverarbeitung. Ziel ist die Etablierung standardisierter Lernmodule, die auf allen Qualifikationsniveaus anwendbar sind – von der beruflichen Erstausbildung bis zur betrieblichen Weiterbildung.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Erneuerbare Energien und Energieeffizienz – Exzellente Energieforschung, exzellente Umsetzung – unter diesem Leitsatz arbeitet das Center for Applied Energy Research e.V. (CAE) an praxisnahen Lösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft.

Weiterlesen …

Seite 1 von 26