Pressearchiv Zurück zur Übersicht 2020 Alle Monate und Jahre - 2022 (140) Dezember 2022 (9) November 2022 (15) Oktober 2022 (11) September 2022 (15) August 2022 (3) Juli 2022 (15) Juni 2022 (13) Mai 2022 (10) April 2022 (10) März 2022 (12) Februar 2022 (18) Januar 2022 (9) 2021 (180) September 2021 (20) August 2021 (18) Juli 2021 (25) Juni 2021 (19) Mai 2021 (21) April 2021 (21) März 2021 (19) Februar 2021 (23) Januar 2021 (14) 2020 (221) Dezember 2020 (18) November 2020 (22) Oktober 2020 (20) September 2020 (19) August 2020 (14) Juli 2020 (13) Juni 2020 (23) Mai 2020 (20) April 2020 (23) März 2020 (13) Februar 2020 (24) Januar 2020 (12) 2019 (167) Dezember 2019 (15) November 2019 (14) Oktober 2019 (12) September 2019 (13) August 2019 (11) Juli 2019 (12) Juni 2019 (21) Mai 2019 (14) April 2019 (13) März 2019 (13) Februar 2019 (12) Januar 2019 (17) 2018 (93) Dezember 2018 (10) November 2018 (19) Oktober 2018 (23) September 2018 (29) August 2018 (5) Juni 2018 (1) Mai 2018 (1) April 2018 (2) März 2018 (3) 2016 (11) Oktober 2016 (1) Juni 2016 (2) Mai 2016 (1) April 2016 (2) März 2016 (2) Februar 2016 (3) 2015 (2) November 2015 (1) Oktober 2015 (1) - Alle Kategorien - Pressemitteilungen (19) Newsroom (202) Suche Zurücksetzen 221 Artikel gefunden. Elektrogesponnene Vliese helfen bei der Heilung von Sehnen- und Bänderrupturen 07.08.2020 Newsroom Forschende von INNOVENT e.V. arbeiten im Bereich Biomaterialien seit über 10 Jahren auf dem Gebiet des Electrospinning für medizinische Anwendungen. Die Schwerpunkte bilden die Gebiete Drug-Delivery-S Weiterlesen ... IKV-Forscher integrieren unterschiedliche optische Messsysteme zur Inline-Erfassung von Fertigungsfehlern 07.08.2020 Newsroom Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen hat eine neue roboterbasierte Wickelanlage der Firma Hille Engineering in Betrieb genommen. Insbesondere für Weiterlesen ... Medizinische Schutzmasken der DITF geprüft und freigegeben 03.08.2020 Newsroom Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) haben während der Corona-Krise ihre Forschungsanlagen umgerüstet, um gemeinsam mit Partnern FFP 2-Schutzmasken produzieren zu k Weiterlesen ... Grundsteinlegung für die SKZ Modellfabrik 24.07.2020 Newsroom In Anwesenheit von Staatssekretär Roland Weigert, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, sowie Staatssekretärin Anna Stolz, Bayerisches Staatsministerium für Unte Weiterlesen ... SKZ forscht an neuen Verbindungstechniken für Hybridbauteile 23.07.2020 Newsroom Kunststoffteile und -baugruppen sind über die letzten Jahrzehnte zunehmend komplexer geworden. Das zeigt sich beispielsweise daran, dass immer höhere Anforderungen an die Individualisierbarkeit, die F Weiterlesen ... Windenergie: Neuer Branchenstandard für Rückbau, Demontage, Recycling und Verwertung 17.07.2020 Newsroom Für den Rückbau und das Recycling von Windenergieanlagen gibt es erstmals einheitliche Standards: Am 17. Juli 2020 veröffentlicht das Deutsche Institut für Normung e. V. die DIN SPEC 4866, die künftig Weiterlesen ... Förderanlagen: Mehr Flexibilität durch optimierte Layouts 15.07.2020 Newsroom Starre Fördersysteme schränken die Flexibilität in der Produktion und Logistik ein. Modulare Fördersysteme sind deutlich vielseitiger – aber auch teurer. Ingenieure des Instituts für Integrierte Produ Weiterlesen ... Mit intelligenten Tischdecken Sitzplätze im Restaurant optimal belegen 15.07.2020 Newsroom Derzeitige Hygieneregelungen fordern von Restaurantbetreibern, genügend Abstand zwischen den Gästen sicherzustellen. Bei diesem oft komplizierten Sitzplatzmanagement könnten schon bald intelligente Ti Weiterlesen ... Beimischung biogener Brenn- und Kraftstoffe im Test – Voraussetzungen für sicheren Betrieb von Ölheizungen untersucht 09.07.2020 Newsroom Mit Blick auf den Klimaschutz wurde in Labortests die Beimischung höherer Anteile regenerativer paraffinischer Brenn- und Kraftstoffe sowie von Fettsäuremethylester zu Mitteldestillaten wie Heizöl und Weiterlesen ... Neuer Standard bei der Ermittlung von Stickies und nicht-klebenden Verunreinigungen 07.07.2020 Newsroom In Zusammenarbeit mit der Voith Paper entwickelte die Papiertechnische Stifutng (PTS) ein neues Messverfahren zur Erkennung von unerwünschten, nicht-klebenden und klebenden Verunreinigungen, sogenannt Weiterlesen ... Abgeschaut von der Natur: Wie Mottenaugen für klare Sicht auf Displays sorgen 07.07.2020 Newsroom Das Nachahmen der Natur ist ein Erfolgsrezept. Man denke an den Lotusblumen-Effekt, der das Abperlen von Wasser an Blättern beschreibt und den der Mensch bei der Produktion von Lacken, Geschirr oder B Weiterlesen ... Frank-Andreas Weber ist neuer Geschäftsführer des FiW e. V. 07.07.2020 Newsroom Dr. sc. Dipl.-Ing. Frank-Andreas Weber (47) wurde zum 1. Juli 2020 die Geschäftsführung des Forschungsinstituts für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW) e. V. übertragen. Das hat der Weiterlesen ... Zwei auf einen Streich – DZA zertifiziert Offset- und Digitaldruck 02.07.2020 Newsroom Die Altenburger Druckerei DZA ist international bekannt – mit einem viele Kunstverlage umfassenden, anspruchsvollen Kundenkreis. Und das wiederum bedingt teilweise besondere Anforderungen an alle Abte Weiterlesen ... KEI.POP: Neues innovatives Lotseninformationssystem 02.07.2020 Newsroom Besonders in Seegebieten mit erhöhter Verkehrsdichte sowie in engen Fahrwassern bedarf es, nicht zuletzt wegen einzuhaltender Zeitfenster, eines hohen Grads an Situationsbewusstsein des nautischen Per Weiterlesen ... Zuse-Gemeinschaft begrüßt wichtige Verbesserungen im Konjunkturpaket für anwendungsnahe gemeinnützige Forschung 02.07.2020 Pressemitteilungen Berlin, 2. Juli 2020. Der vom Bundestag heute verabschiedete Nachtragshaushalt im Zuge des Corona-Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets hilft auch industrienahen gemeinnützigen Forschungseinrichtun Weiterlesen ... Sicher Schweißen mit Düsen aus dem 3D-Drucker 01.07.2020 Newsroom Sei es für Bauwerke wie Brücken, für Infrastruktur wie Schienenwege oder für Hightech in der Medizin: Das Schweißen ist das wohl wichtigste Verfahren, um Materialien in Industrie und Gewerbe zusammenz Weiterlesen ... Aus vier mach eins: Künstliche Gelenke verlässlich auf Verschleiß prüfen 30.06.2020 Newsroom Die Versorgung von Patienten mit künstlichen Gelenken gehört zu den häufigsten Operationen in Deutschland. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden allein im Jahr 2018 knapp 240.000 künstlich Weiterlesen ... 60 Jahre Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH 30.06.2020 Newsroom "MIT DER INDUSTRIE – für die Industrie“ – Mit diesem Anspruch führt das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für die Kunststoff verarbeitende und anwendende Industr Weiterlesen ... Upcycling von Rezyklaten aus der Circular Plastics Economy 29.06.2020 Newsroom Im Mai startete am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) der Kick-Off des neuen, vom BMWi geförderten, Projekts „RecySchaum“. Wie schon der Name anklingen lässt, verbindet es die Themen Recycling und Sc Weiterlesen ... EU-Forschungsprojekt IDEALFUEL ist gestartet 25.06.2020 Newsroom In einem EU-finanzierten Forschungsprojekt strebt ein internationales Konsortium die Entwicklung neuer Produktionsmethoden für nachhaltige Schiffkraftstoffe an, die Schweröle in der Schifffahrt ersetz Weiterlesen ... Gewinner des GFaI-Nachwuchspreises 2019 25.06.2020 Newsroom Jedes Jahr prämiert die GFaI junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem GFaI-Nachwuchspreis für ihre innovativen Arbeiten. Gerade in solch wirtschaftlich schwierigen Zeiten werden gute Ide Weiterlesen ... Werkstoffeigenschaften verbessern dank Feinkornwalzen 25.06.2020 Newsroom Kann das Querkeilwalzen die Eigenschaften eines Werkstoffs verbessern? Dieser Frage gehen Wissenschaftler am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH im Forschungsprojekt „Feinkornwalz Weiterlesen ... Ackerbohnen in der Forschung: Tradition und Knowhow für gesunde Ernährung und innovative Produkte 25.06.2020 Newsroom Sei es das biblische Linsengericht, für das Esau sein Erstgeburtsrecht hergab, sei es die Prinzessin auf der Erbse oder das englische Märchen von Jack und der Bohnenranke. Hülsenfrüchte - fachsprachli Weiterlesen ... Dr. Rolf-Egbert Grützner neuer Vorstandsvorsitzender des TITK e.V. 23.06.2020 Newsroom Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK) hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Bei seiner jüngsten Zusammenkunft wählte der gemeinnützige Trägerverein Dr. Weiterlesen ... Multi-Fuel-Brenngaserzeuger für BHKW entwickelt – Biogene Kraftstoffe werden flexibel nutzbar 23.06.2020 Newsroom Ein neuartiger Multi-Fuel-Brenngaserzeuger hat das Potenzial, die zunehmende Vielfalt alternativer flüssiger Brennstoffe in gasbetriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW) kleiner Leistung flexibler nutzen Weiterlesen ... Papiertechnische Stiftung startet Projekt zur Nutzung künstlicher Intelligenz in der Papierindustrie 23.06.2020 Newsroom Die Papiertechnische Stiftung (PTS) entwickelt zusammen mit der interface projects GmbH ein zentrales Informationsportal (PaperDocAnalytics) zum schnellen Erkennen von Materialfehlern auf Basis von kü Weiterlesen ... Jan Buir – ein Detektiv für Kunststoffe 22.06.2020 Newsroom Die Arbeit für die ruhigen Tage hat Jan Buir noch nicht angefasst. „Wir haben gut zu tun“, sagt der Werkstoffprüfer vom Mikroskopie-Labor am Zentrum für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP) des Instit Weiterlesen ... Sauberes Wachstum im deutschen Wald: Mit biologisch abbaubaren Wuchshüllen 20.06.2020 Newsroom Den Eintrag von Plastik in die Umwelt zu vermeiden ist ein wichtiges Ziel, das nicht nur für die Weltmeere gilt, sondern auch für den deutschen Wald. Seit über 30 Jahren werden in Deutschland Wuchshül Weiterlesen ... SKZ und Wirthwein / Riegler entwickeln innovative Atemschutz-Masken 18.06.2020 Newsroom Rund 1 Mio. Euro für die nächste Maskengeneration: In Kooperation mit der Wirthwein AG / Riegler GmbH & Co. KG entwickelt das Kunststoff-Zentrum SKZ innovative, hochwertige und wiederverwendbare A Weiterlesen ... Staatssekretär Volkmar Vogel bei INNOVENT 18.06.2020 Newsroom Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Volkmar Vogel hat das Forschungsinstitut INNOVENT in Jena besucht. Weiterlesen ... Ergebnisse 91 – 120 von 221