Pressearchiv

2020

221 Artikel gefunden.
Saubere Luft für Tier, Mensch und Umwelt - mit Ammoniakfänger
Newsroom
In einem durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union geförderten Vorhaben konnten Partner aus Wissenschaft, Agrarsektor und Industrie die Nutzung von Adsorbertextilien zur Gewinnung v

Weiterlesen ...

Sächsisches Institut für die Druckindustrie erarbeitet neuen Standard für den Offsetdruck auf Faltschachtelkarton
Newsroom
Im September ist ein neues Forschungsprojekt gestartet. Dieses wird im Sächsischen Institut für die Druckindustrie in Leipzig intensiv an einem neuen Projekt geforscht. Das gestartete Vorhaben soll ei

Weiterlesen ...

Forschung für die technischen Grundlagen zur Normung
Newsroom
Die technischen Grundlagen für die Normung von Methanol-Kraftstoffen in Europa zu erstellen, ist der Gegenstand eines aktuellen Forschungsprojekts, das ein Konsortium aus Hochschulen, Forschungseinric

Weiterlesen ...

12. TITV-Innovationen: TITV Greiz im Dialog mit der Industrie
Newsroom
Am 22. September stellten die Wissenschaftler des TITV Greiz ihre aktuellen Forschungsergebnisse einem breiten Fachpublikum vor. Neben dem Besuch vor Ort war es auch erstmals möglich, digital an dem T

Weiterlesen ...

Fahrerlose Transportfahrzeuge intuitiv steuern mit Augmented Reality
Newsroom
Über Blickkontakt, Sprache und Gesten kommunizieren wir in Zukunft mit Maschinen. Wissenschaftler vom Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH haben eine Software entwickelt, mit der s

Weiterlesen ...

Strategische Kooperation zur Entwicklung von High-Tech Tech-Schattenmasken für höchsteffiziente Si-Solarzellen
Newsroom
Die nächste Technologiegeneration höchsteffizienter Silizium-Solarzellen verwendet mikrometerfeine Kontaktstrukturen auf den Silizium-Wafern. Mit einer speziellen Technologie hergestellte mikrostruktu

Weiterlesen ...

Hohenstein launcht Digital Fitting Lab
Newsroom
Um im Wettbewerb zu bestehen, sind Hersteller von Damen-, Herren- und Kinderbekleidung gefordert, ihre Prozesse effizient und nachhaltig zu gestalten. Ab sofort bietet ihnen das neue Hohenstein „Digit

Weiterlesen ...

ITEA Award of Excellence für Projekt ENTOC
Newsroom
Ehrung für das Institut für Automation und Kommunikation (ifak): Den Magdeburger IT-Experten wurden von Philippe Letellier, stellvertretender Vorsitzender des industriegetriebenen Forschungs-, Entwick

Weiterlesen ...

Der richtige Dreh für Simulationen
Newsroom
Das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Institut Kunststofftechnik der Universität Paderborn (KTP) kooperieren in einem neuen Forschungsprojekt. Ziel dieses Vorhabens ist es, das Verständnis des axial-orts

Weiterlesen ...

Anteil der FuE-Aufwendungen am Bruttoinlandsprodukt in der EU
Newsroom
Die Europäische Union verfehlt ihr für 2020 gesetztes 3-Prozent-Ziel für die FuE-Ausgaben von Staat und Wirtschaft deutlich. Deutschland ist einer der wenigen Staaten, die ihr nationales Ziel voraussi

Weiterlesen ...

Luftultraschall zur Prozess- und Qualitätsüberwachung in der Polymerschaumextrusion
Newsroom
Das Forschungszentrum Ultraschall und das Kunststoff-Zentrum SKZ, beides Institute der ZUSE-Gemeinschaft, kooperieren ab sofort in einem gemeinsamen Forschungsprojekt zur zerstörungsfreien Prüfung von

Weiterlesen ...

Wasser mit Licht und Radikalen säubern
Newsroom
Das Aachener Forschungsinstitut AMO arbeitet an einer kostengünstigen Aufbereitung von Schmutzwasser. Zum Einsatz kommt Nano-Technologie. Sie nutzt die Reaktionen, die sich an der Oberfläche von

Weiterlesen ...

Industrial Radio Lab Germany
Newsroom
Startschuss für die Erforschung und Erprobung neuer Funksysteme für industrielle Anwendungen im Industrial Radio Lab Germany: Es unterstützt Unternehmen beim Einsatz von industriellen Funkanwendungen

Weiterlesen ...

Türen aus Holz als Hochwasserschutz?
Newsroom
Die Klimaforschung prognostiziert für die Zukunft eine Zunahme von extremen Wetterereignissen, die zu Hochwasser und Überschwemmungen führen. Problematisch ist die oft fehlende Vorwarnzeit bei lokalen

Weiterlesen ...

Außen hui und innen?
Newsroom
Am Kunststoff-Zentrum – SKZ in Würzburg wird in einem neuen Projekt erforscht, wie sich die Nachbehandlung auf die mechanischen Eigenschaften von Lasersinterteilen auswirkt.

Weiterlesen ...

Mehr Sicherheit und Umweltschutz mit Funktechnik Car2X
Newsroom
Eine klimafreundliche Verkehrswende erfordert nicht nur den Umstieg auf erneuerbare Energien und mehr Wege auf der Schiene. Nötig ist auch eine verbesserte Kommunikation von Fahrzeugen und Geräten der

Weiterlesen ...

 FuE-Ausgaben der EU Top 1.000 Firmen und der Wirtschaft in ausgewählten Staaten
Newsroom
Deutschland nimmt bei Forschung und Entwicklung (FuE) in der Europäischen Union eine Spitzenposition ein, nicht nur weil es der einwohnerreichste Mitgliedstaat ist, sondern auch, weil seine Großuntern

Weiterlesen ...

SKZ erweitert Portfolio durch Entwicklung und Vertrieb von Prüftechnik für die Kunststoffindustrie
Newsroom
Erstmals transferiert das Kunststoff-Zentrum SKZ das in zahlreichen Forschungsvorhaben gewonnene Wissen in eigene Mess- und Prüfsysteme. Diese praxisnahe Systemtechnik zur Qualitätssicherung wird ab s

Weiterlesen ...

Ist die Langzeitstabilität von Brenn- und Kraftstoffen prognostizierbar? – OWI entwickelt neue Messmethode
Newsroom
Die OWI Science for Fuels gGmbH sucht in einem aktuellen Forschungsprojekt nach einer kostengünstigen Methode, um mit Hilfe von Sensoren und anhand geeigneter Parameter valide Hinweise zur Langzeitsta

Weiterlesen ...

SARS-CoV-2 Viren im Abwasser
Newsroom
Seit Beginn der Pandemie arbeiten Forschergruppen an Methoden, den Nachweis von SARS-CoV-2 Viren im Abwasser für die Überwachung des COVID-19 Infektionsgrads der Bevölkerung zu verwenden. Die Idee ist

Weiterlesen ...

Antimikrobiell wirksame Glas- und Basaltfasern gegen Bakterien und Pilze
Newsroom
Wissenschaftler der Industrieforschungseinrichtung INNOVENT e.V. haben in Kooperation mit den Unternehmen JSJ Jodeit GmbH, KI Keramikinstitut Meissen GmbH, Cerafib GmbH und KAHLA/Thüringen Porzellan G

Weiterlesen ...

Reformgasmotor steigert Effizienz von Blockheizkraftwerken
Newsroom
Eine relative Steigerung des elektrischen Wirkungsgrads von biogasbetriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW) um 7 Prozent ist möglich durch den Einsatz eines modifizierten Gasmotors. Dies ist das zentral

Weiterlesen ...

Bundesweite Umfrage: Corona-Warn-App
Newsroom
Die deutsche Corona-Warn-App steht seit Mitte Juni 2020 zum Download zur Verfügung. Über 17 Millionen Mal wurde sie bereits heruntergeladen. Nach anfangs hohen Downloadzahlen steigt diese Zahl jedoch

Weiterlesen ...

Beim Design schon ans Recycling denken – für den Kunstrasen der Zukunft
Pressemitteilungen
Berlin, 31. August 2020. Textilien sind viel mehr als nur Kleidung. Für Kunst- wie Naturfasern ist vielmehr die Industrie ein zentraler Abnehmer. Deren Textil-Produkte aber sind häufig  verbrauch

Weiterlesen ...

Design fürs Recycling in der Modebranche verbreiten
Pressemitteilungen
Berlin, 24. August 2020. Recycling ist mehr als eine Mode. Doch zur Mode soll künftig verstärkt sinnvolles Recycling gehören: Die Menschen in Deutschland kaufen pro Jahr im Schnitt 26 kg Textilien pro

Weiterlesen ...

Ob Ernährung, Arbeit oder Freizeit: Forschende denken beim Design schon ans Recycling
Pressemitteilungen
Berlin, 17. August 2020. Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 14 Millionen Tonnen Kunststoff verarbeitet, mit steigender Tendenz. Damit die dafür genutzten fossilen Ressourcen künftig weniger inten

Weiterlesen ...

Neue AMO-Broschüre mit Rückblick und Ausblick auf neue Projekte
Newsroom
Nanovate. Unter diesem Titetl bietet die neue AMO Broschüre einen Überblick über die Geschichte der AMO GmbH mit ihrer langjährigen Mission. Sie zeigt das neu definierte Wertesystem des Aachener Forsc

Weiterlesen ...

Nanoelektromechanische Sensoren aus 2D-Materialien - ein Überblick
Newsroom
"Ich glaube, dass NEMS-Sensoren auf der Basis von 2D-Materialien wesentlich dazu beitragen werden, die Nachfrage nach integrierten, leistungsfähigen Sensoren zu befriedigen, die durch Anwendungen wie

Weiterlesen ...

Software QuickSteps unterstützt modernes Erfahrungs- und Wissensmanagement in der Industrie
Newsroom
In der Industrie stehen Menschen vor Hightech-Anlagen und müssen aufgrund immer komplexerer Fertigungstechnologien ständig auf Änderungen im Prozess, der Halbzeuge und der Maschinenausstattung reagier

Weiterlesen ...

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Textil vernetzt eröffnet den „KI-EscapeROOM“
Newsroom
Künstliche Intelligenz (KI) bietet auch kleinen und mittleren Unternehmen große Chancen. Um das Potenzial zu zeigen, haben die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) und

Weiterlesen ...

Ergebnisse 61 – 90 von 221