Pressearchiv

2020

221 Artikel gefunden.
VDI Förderpreis für Arbeit zur Stromversorgung medizinischer Implantate
Newsroom
Zur Stromversorgung aktiver medizinischer Implantate auf Basis einer induktiven Übertragung hat Herr Martin Volk eine im Institut ifak betreute Bachelorarbeit angefertigt. Für diese sehr erfolgreiche

Weiterlesen ...

Baustart für die Modellfabrik des SKZ
Newsroom
Die Zukunft der Kunststoffverarbeitung startet: Am 25. Mai 2020 begannen die Bauarbeiten für die SKZ Modellfabrik – Ein Leuchtturm mit Strahlkraft weit über die Grenzen Bayerns und Deutschlands hinaus

Weiterlesen ...

Ist die Elektronik, so wie wir sie kennen, am Ende?
Newsroom
Magnetische Kristallschichten ermöglichen die Entwicklung für den Computer von Morgen. Der Einsatz moderner elektronischer Schaltkreise für immer leistungsfähigere Rechentechnik und mobile Endgeräte s

Weiterlesen ...

Wechsel im OFFIS Vorstandsvorsitz
Newsroom
Wir denken Zukunft - ein Anspruch, den sich das Informatikinstitut OFFIS in seinen Projekten täglich stellt. Ganz nach diesem Motto hat Prof. Dr. Wolfgang Nebel heute nach 15 Jahren als Vorstandsvorsi

Weiterlesen ...

Wissenschaftlerin Rebecca Wolff wird für herausragende Masterarbeit vom SKZ ausgezeichnet
Newsroom
Ein großes und wichtiges Anliegen des SKZ ist und war schon immer die Nachwuchsförderung innerhalb der Kunststoffbranche. Wie aktuell die Corona-Pandemie schonungslos aufzeigt, fehlt es heute an lokal

Weiterlesen ...

Goldleder in Oslo mit Expertise aus Freiberg restauriert
Newsroom
Das Nationalmuseum Norwegens nutzt Leder vom FILK aus Freiberg für ein großes Projekt zur Restaurierung von Goldledertapeten aus dem 17. Jahrhundert. Auf die Leder aus Sachsen setzen die Museumsmacher

Weiterlesen ...

AiF und Zuse-Gemeinschaft für Nachbesserungen am Konjunkturprogramm im Interesse der Innovationsförderung
Pressemitteilungen
Berlin, 5. Juni 2020. Die von der Koalition vorgelegten Pläne für ein großes Konjunkturprogramm betonen den Stellenwert von Forschung und Entwicklung für den benötigten Aufschwung. Die bislang im Konj

Weiterlesen ...

Zuse-Gemeinschaft nimmt Forschungsinstitut ISE aus Chemnitz auf
Pressemitteilungen
Chemnitz/Berlin, 04. Juni 2020. Die Zuse-Gemeinschaft bleibt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Anker und Kompass für die Industrieforschung in Deutschland. Der Verbund gemeinnütziger For­schung

Weiterlesen ...

Siegel "Innovativ durch Forschung" des Stifterverbands für das IASP
Newsroom
Als Gründungsmitglied der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V. ("Zuse-Gemeinschaft") sind uns Forschung, Entwicklung und Transfer für die mittelständische Wirtschaft ein zentrale

Weiterlesen ...

Zuse-Gemeinschaft versammelt Stimmen für Forschung, die ankommt
Pressemitteilungen
Berlin, 29. Mai 2020. Deutschland benötigt Innovationen. Jetzt und für den Aufschwung von morgen. Was die gemeinnützige Industrieforschung damit zu tun hat, erklären seit heute die Stimmen für Forschu

Weiterlesen ...

Die DITF entwickeln verschiedene Ansätze für wiederverwendbare Masken
Newsroom
Die gängigen Schutzmasken sind aus Vlies hergestellt und werden nach einmaligem Gebrauch weggeworfen. Durch die COVID-19 Pandemie ist Schutzausrüstung immer noch knapp, weswegen die Textilindustrie na

Weiterlesen ...

Erfolgreich umgestellt – QM-System des Prüflabors erneut zertifiziert
Newsroom
Im März 2020 fand in den Räumen des Sächsischen Instituts für die Druckindustrie in Leipzig die Begutachtung zur Re-Akkreditierung des Prüflabors Druckqualität und Weiterverarbeitung statt. Durch die

Weiterlesen ...

Mit dem maritimen Testfeld eMIR erreicht OFFIS das Finale im Wettbewerb „Innovationspreis Reallabore“ des BMWi
Newsroom
Das von OFFIS konzipierte und implementierte Testfeld eMIR bietet in Form eines aktiv genutzten Seegebiets ein Reallabor für maritime Testzwecke. Dieses erreichte nun das Finale der Kategorie „Einblic

Weiterlesen ...

Mit Erdwärme gegen Zugverspätungen
Newsroom
Die Beheizung von Bahnweichen bei Minusgraden verbraucht in Deutschland jedes Jahr große Mengen an Energie. Eine Entwicklung des ZAE Bayern und seiner Projektpartner löst das Problem.

Weiterlesen ...

Den Stahl schön flach halten: Wie eine Rolle vom Rhein den Weltmarkt eroberte
Newsroom
Für manchen endet Kälte erst bei 150 Grad. So im Walzwerk. „Beim Kaltwalzen von Stahl erreichen wir bis zu 150 Grad Celsius“, beschreibt Julian Kremeyer vom VDEh Betriebsforschungsinstitut (BFI) eine

Weiterlesen ...

Neue Website der Fachzeitschrift holztechnologie
Newsroom
Recherche in 700 Fachartikeln möglich. Nach einer umfangreichen technischen, optischen sowie inhaltlichen Überarbeitung präsentiert sich die Website www.holztechnologie.de in einem modernen Design.

Weiterlesen ...

Ellipse im Mittelpunkt: IPH erprobt das Unrundwalzen
Newsroom
Unrundwalzen als neues Verfahren für unrunde, exzentrische Formen. Dass auch unrunde und exzentrische Formen möglich sind, wurde bereits in Machbarkeitsstudien gezeigt, aber noch nicht eingehend erfor

Weiterlesen ...

Meilenstein für die Reparatur von Windkrafträdern
Newsroom
Wissenschaftler des SKZ und des Fraunhofer IMWS wurden für den Otto von Guericke-Preis nominiert. Das Projekt „Qualifizieren von Reparaturmethoden für Windkraftrotorblätter unter Berücksichtigung der

Weiterlesen ...

Corona-Antikörpertests: sichere Ergebnisse im Fokus
Newsroom
Das NMI Reutlingen packt ein großes Problem der Antikörper-Tests zum Nachweis von COVID-19 an: falsch positive Testergebnisse. Die neuen Tests auf Basis einer NMI-Seroplattform sollen sichere Befunde

Weiterlesen ...

Gründungs-Präsident Dr. Bauer konzentriert sich auf neues Unternehmen
Newsroom
„Manchmal ist es wie im richtigen Leben. Irgendwann gehen die Kinder aus dem Haus und werden es noch besser machen. So ist es eben auch mit der Zuse- Gemeinschaft.“ Mit diesen Worten hat sich der Grün

Weiterlesen ...

Wiederaufbereitung medizinischer Schutzmasken
Newsroom
NMI unterstützt Universitätsklinikum Tübingen bei der Klärung der Materialfrage. Doch bb sich Schutzmasken reinigen und wiederverwenden lassen, hängt von mehreren Faktoren ab.

Weiterlesen ...

Elektrolyse made in Baden-Württemberg - „Grüner“ Wasserstoff
Newsroom
Entwicklung von technologischen Potenzialen für die Industrialisierung der Wasserelektrolyse, um strombasierten Wasserstoff zukünftig mit hohen Wertschöpfungsanteilen aus Baden-Württemberg effizient,

Weiterlesen ...

Zuse-Gemeinschaft gründet Cluster Bioökonomie
Pressemitteilungen
Berlin, 14. Mai 2020. Für die Lösung zentraler Zukunftsfragen wird die Bioökonomie benötigt. An den Instituten der Zuse-Gemeinschaft ist umfangreiche Expertise und Kompetenz zu einem breiten Spektrum

Weiterlesen ...

DITF produzieren Vliesstoffe für zertifizierte FFP 2-Schutzmasken
Newsroom
Seit dieser Woche gilt in Deutschland Maskenpflicht in Bussen und Bahnen sowie beim Einkaufen. Schutzmasken sind jedoch nach wie vor Mangelware.Nun wurde das DITF für die Produktion umgerüstet.

Weiterlesen ...

SKZ steigt in die Prüfung von Atemschutzmasken ein
Newsroom
Das akkreditierte Prüflabor des SKZ hat einen Automaten zur Prüfung von Atemschutzmasken (FFP 1, FFP 2 und FFP 3) beschafft, der ab KW 22 zur Verfügung stehen wird. Mit diesem Prüfgerät können einige

Weiterlesen ...

Anastasia Bayer – Durchblick mit 300 Kilovolt
Newsroom
Als Anastasia Bayer im Mai 2010 als Laborleiterin ans fem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie in Schwäbisch Gmünd kommt, ist ihr Arbeitsplatz im Untergeschoss des neuen Applikationstechnikum

Weiterlesen ...

Eine Software für mehr Automatisierung in der Logistik-Branche
Newsroom
Wie lassen sich Abläufe in der Logistik automatisieren? Um Antworten auf diese Frage in Unternehmen der Branche zu finden, hat das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) erfolgreich ein ne

Weiterlesen ...

Supply-Chain Design am FIR
Newsroom
Globalisierung, Vernetzung und Digitalisierung lassen unsere Märkte zusammenwachsen. Gerade bei der Weiterentwicklung ihrer Supply-Chain profitieren Unternehmen von den Möglichkeiten einer übergreifen

Weiterlesen ...

Kräftemessen für die Kühltheke
Newsroom
Bei Produktion und Absatz verderblicher Nahrungsmittel spielen hochwertige Verpackungen eine wichtige Rolle. Für einen Verpackungscheck solcher Produkte in der Ernährungswirtschaft hat das Sächsische

Weiterlesen ...

Stärkung des Gesundheitsstandorts Baden-Württemberg durch Forschung
Newsroom
Am NMI in Reutlingen starten drei neue Forschungsprojekte, die im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg gefördert werden

Weiterlesen ...

Ergebnisse 121 – 150 von 221