• Wissenschafft Fortschritt
  • Wissenschafft Wissen
  • Wissenschaft Ideen
  • Wissenschafft Lösungen
 

Die Zuse-Gemeinschaft – Forschungspartner für den deutschen Mittelstand

Die Zuse-Gemeinschaft vertritt die Interessen gemeinnütziger, privatwirtschaftlich organisierter Forschungseinrichtungen. Dem technologie- und branchenoffenen Verband gehören bundesweit über 80 Institute an. Als praxisnahe und kreative Ideengeber des deutschen Mittelstandes übersetzen sie die Erkenntnisse der Wissenschaft in anwendbare Technologien und bereiten so den Boden für Innovationen, die den deutschen Mittelstand weltweit erfolgreich machen.

→ Mehr erfahren

Newsroom

Alle ansehen →

Mitglied werden – in einem starken Netzwerk

Politisches Sprachrohr und ein starkes Netzwerk für die wirtschaftsnahe Forschung: Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!

→ Mitglied werden

Pressemitteilungen

Alle ansehen →

Zuse-Gemeinschaft plädiert für pragmatisches Vorgehen zur Stärkung der Innovationskraft Deutschlands

Es ist eine forschungspolitische „never-ending story“: die Neuregelung des Besserstellungsverbots für gemeinnützige, industrienahe, innovations- und transferorientierte Forschungseinrichtungen. Während in der Politik der Wille erkennbar ist, diese Gefahr für die Innovationskraft Deutschlands zu beseitigen, hält die Verwaltung an einer ebenso wirtschafts- wie innovationsfeindlichen, sehr...

Weiterlesen …

In Gummistiefeln unterwegs zum Feldbrand

Der Feldbrand in der Nähe der beeindruckenden Göltzschtalbrücke ist der vorläufige Höhepunkt des Vogtlandpioniere-Projektes V:Act. Das Forschungsteam der Bauhaus-Universität Weimar verbindet Tradition mit Gemeinschaft und lässt ein inzwischen seltenes Handwerk in der Industriekultur-Landschaft Vogtland wieder aufleben. Die Vogtlandpioniere beschäftigen sich mit der Erhaltung und Wiederbelebung von...

Weiterlesen …

Modellfabrik Papier tritt der Zuse-Gemeinschaft bei

Verband begrüßt neues Mitglied | Modellfabrik Papier befasst sich mit Fragestellungen rund um disruptive und skalierbare Fertigungstechnologien für die klimaneutrale Papierproduktion | Transformation braucht langfristigen Ansatz, Ressourcen und „Out of the box“-Denken | Agiles, kollaboratives Arbeiten zwischen Wissenschaft und Wirtschaft schafft Innovationen

Weiterlesen …

Zuse-Gemeinschaft sieht Industrieforschung in Gefahr und setzt sich für nachhaltige strukturelle und finanzielle Impulse zur Steigerung der Innovationskraft ein

Zuletzt hatte die Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V. (Zuse-Gemeinschaft) die aus Sicht des Verbands unzureichenden Mittel für die praxisnahe, lösungsorientierte Industrieforschung im ersten Entwurf des Bundeshaushalt 2025 kritisiert. Jetzt befürchtet sie weitere Nachteile für die innovations- und transferorientierte Forschung. Dazu ein Gespräch mit dem Wissenschaftlichen Vizepräsidenten...

Weiterlesen …

Deutschland benötigt Innovationen. Jetzt und für den Aufschwung von morgen. Was die gemeinnützige Industrieforschung damit zu tun hat? Das erklären unsere Stimmen für Forschung, die ankommt.

→ Stimmen für Forschung

Veranstaltungen der Institute

  • PTS Forschungsforen

    Di. 28 Jan., 2025 9:00 - Do. 30 Jan., 2025 17:00Mit der Wiederbelebung der PTS Forschungsforen wollen wir als Brancheninstitut der deutschen Papierindustrie die Zusammenarbeit mit KMUs und Industrie stärken und so den Wissenstransfer aus der Forschung in die Praxis vorantreiben. An drei Tagen im Januar erwarten Sie intensive Einblicke in...
  • BFM: Feedback for Founders

    Di. 28 Jan., 2025 (17:30 - 19:30)Bei dieser Pitch-Veranstaltung liegt der Fokus auf dem Feedback und Netzwerken für die GründerInnen und hat keinen Wettbewerbscharakter.Drei junge Startups aus Bayreuth, Hof und Umgebung werden sich in wenigen Minuten vorstellen, ggf. ihre konkreten Herausforderungen darstellen und...
  • KUZ: Kunststoff trifft Medizintechnik

    Mi. 29 Jan., 2025 9:00 - Do. 30 Jan., 2025 17:00Branchenübergreifender Dialog für zukunftsweisende Lösungen Kunststoffe sind aus der modernen Medizintechnik nicht wegzudenken. Dabei stehen die Produzenten und Anwender vor der Herausforderung sich dem zunehmend dynamischen Marktumfeld anzupassen. Wie reagieren Unternehmen auf die Anforderungen...
  • KUZ: Kunststoff trifft Medizintechnik

    Mi. 29 Jan., 2025 9:00 - Do. 30 Jan., 2025 18:00Die Kunststoff- und Medizintechnik bewegen sich aktuell in einem dynamischen Marktumfeld: Globale Megatrends wie die Nachhaltigkeit, die Digitalisierung sowie der demografische Wandel haben einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungen im Unternehmen. Wie gehen beide Branchen mit den...