Aktuelles aus der Zuse-Gemeinschaft: Stöbern Sie in unserem Newsroom durch die Nachrichten aus unseren Instituten, informieren Sie sich über deren Forschung und lernen Sie die Menschen kennen, die zukunftsweisend für Innovationen und Transfer sorgen. Je nach Interesse können Sie sich die Inhalte sortiert und getrennt anzeigen lassen.

 

News aus den Instituten
VDI-Richtlinie 5708 „Bioprinting, Methoden und Definitionen“: Was auf den ersten Blick technisch und nüchtern klingt, ist ein wichtiger Fortschritt im Zukunftsfeld 3D-Bioprinting.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Papier, Glas, Plastik, sogar Beton: Viele Materialien werden inzwischen recycelt. Bei Windeln hingegen funktioniert das bis heute praktisch nicht. Weltweit werden weniger als ein Prozent aller Windeln recycelt – und das bei einem Anteil von Windeln am Hausmüll von etwa zehn Prozent (in Pflegeheimen kann dieser Anteil bis auf 70 Prozent ansteigen).

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Stefan Appel hat zum 1. Mai 2025 die Leitung der neu gegründeten Gruppe „Inspektionen & Audits“ am SKZ übernommen. Mit der neuen Organisationseinheit verfolgt das SKZ das Ziel, Produktüberwachungen für seine Kunden künftig noch planbarer und effizienter zu gestalten.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert sein Weiterbildungsangebot gezielt im Bereich der Digitalisierung und bietet Unternehmen der Kunststoffindustrie praxisnahe Unterstützung auf dem Weg zur datengestützten und vernetzten Produktion.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
SKZ Das Kunststoff-Zentrum hat der Cybus GmbH die Auszeichnung „Premium Partner Forschung“ im Bereich Digitalisierung verliehen. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen zielt darauf ab, die Potenziale der digitalen Transformation in der Kunststoffindustrie bestmöglich zu nutzen und innovative Lösungen für eine effizientere und vernetzte Produktion zu entwickeln.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Duroplaste nehmen in der Kunststoffverarbeitung eine besondere Rolle ein – so bieten sie durch ihre hohe Temperaturbeständigkeit, mechanische Festigkeit und chemische Resistenz entscheidende Vorteile gegenüber Thermoplasten. Sie kommen deshalb vermehrt in anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz, etwa in der Elektrotechnik, der Automobilindustrie oder bei Hochleistungsbauteilen im Maschinenbau.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Fachleute aus der Kunststoff- und Spritzgussbranche besuchten die Veranstaltung, um über aktuelle Entwicklungen im Bereich Kreislaufwirtschaft, Materialeffizienz und technologische Zukunftslösungen zu diskutieren und neue Erkenntnisse aus dem Vortragsprogramm zu gewinnen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Es sind nur noch wenige Tage bis zum Start der LIGNA 2025 (26.05. – 30.05.)! Wie auch in vorangegangenen Jahren präsentiert sich das IHD auf der Weltleitmesse der holzbe- und verarbeitenden Industrie.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner“ an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Kunststoffzentrum die Kunststoffbranche vorantreiben.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet seit zwei Jahren die Weiterbildung zum Zertifizierten Produktentwickler in der Additiven Fertigung an. Teilnehmende erhalten Einblick in Fertigungsverfahren, Materialien, Konstruktion sowie in die 3D-Modellierung.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
(Wie) können wir Gewebe im 3D-Drucker herstellen, die möglichst gut die komplexe Anatomie von natürlichem Körpergewebe nachahmen? Der 3D-Biodruck ist eine große Hoffnung im Bereich der regenerativen Medizin, um miniaturisierte Gewebe und Organvorläufer mit biologischer Funktionalität zu erzeugen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Zum 01. März 2025 hat Thomas Zimmermann die Leitung der Gruppe Vernetzte Materialien am Kunststoff-Zentrum SKZ übernommen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
 „Forschung beschleunigt!“ prangt in großen blauen Lettern auf dem neuen Transporter des Instituts für angewandte Bauforschung Weimar (IAB). Dieses Motto steht nicht nur für die innovative Forschungsarbeit des Instituts, sondern auch für sein starkes soziales Engagement.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Während werkstoffliches Recycling längst etabliert ist, werfen neue Verfahren wie Solvolyse oder weitere chemische Recyclingverfahren viele Fragen auf – und bieten große Chancen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Modellierung als Instrument zur Umsetzung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Warum ist in den Kunststoffbauteilen was drin, was nicht reingehört und wo kommt es her? Mit dieser Frage werden zunehmend Hersteller von Kunststoffbauteilen konfrontiert.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Der CiS e.V. vergibt gemeinsam mit der CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH den Silicon Science Award forscherinnen und–forscher. für Nachwuchs.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bündelt sein Expertenwissen in der neuen Gruppe "Sonderservices und Gutachten", um spezialisierte Prüfverfahren und individuelle Analysen noch gezielter anzubieten. Besonders bei Schadensfällen an Kunststoffprodukten liefern Nachstellversuche und tiefergehende Analysen wertvolle Erkenntnisse.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Hochtemperaturthermoplaste führen im FFF-Druckverfahren aufgrund hoher Prozesstemperaturen und starker Temperaturgradienten häufig zu Problemen wie Warping, unzureichender Schichthaftung und Verzug.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Patrycja Lewczuk startet Promotion am SKZ und übernimmt gleichzeitig die Rolle der Promovierendenvertreterin im Promotionszentrum NISys.

Weiterlesen …

Seite 2 von 25