Aktuelles aus der Zuse-Gemeinschaft: Stöbern Sie in unserem Newsroom durch die Nachrichten aus unseren Instituten, informieren Sie sich über deren Forschung und lernen Sie die Menschen kennen, die zukunftsweisend für Innovationen und Transfer sorgen. Je nach Interesse können Sie sich die Inhalte sortiert und getrennt anzeigen lassen.
News aus den Instituten
Die neue Importstrategie der Bundesregierung soll Deutschland und der deutschen Wirtschaft die Versorgung mit ausreichend Wasserstoff und H2-Derivaten ermöglichen. Wasserstoff ist ein hochaktuelles Thema und mehr und mehr Bauteile wie z. B. Rohrleitungen, müssen der Anwendung mit Wasserstoff sicher standhalten.
News aus den Instituten
Im Rahmen eines ambitionierten Projekts hat die W. Willpütz Kunststoffverarbeitungs-GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid erfolgreich innovative Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen am Produktionsstandort in Köln entwickelt und implementiert.
News aus den Instituten
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und die PTS Institut für Fasern & Papier gGmbH in Heidenau legen ihre jahrelangen Erfahrungen und technologischen Möglichkeiten zusammen, um Fasersuspensionen mittels spritzgießtechnischer Verfahrensansätze zu verarbeiten.
News aus den Instituten
Bei ihrem Besuch auf dem Gelände des Weimarer Institutes für Angewandte Bauforschung (IAB) am 4. Februar informierten sich Bundesbauministerin Klara Geywitz und Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland Carsten Schneider über die Voraussetzungen zur Etablierung eines Bundesforschungszentrums für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen am Bauforschungsstandort Weimar.
News aus den Instituten
Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner“ an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Kunststoff-Zentrum die Branche vorantreiben.
News aus den Instituten
Bei der diesjährigen Preisverleihung der JEC Composites Innovation Awards ging die Auszeichnung in der Kategorie „Construction & Civil Engineering“ an das Projekt „DACCUSS“, welches die DITF als Koordinator geleitet haben.
News aus den Instituten
Die Polytives GmbH, Spezialistin in der Entwicklung und Herstellung spezieller polymerer Additive, gibt den erfolgreichen Abschluss eines Forschungsprojektes in Zusammenarbeit mit dem Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e. V. (TITK) bekannt.
News aus den Instituten
Die Lehrgänge „Basics of plastic materials“ und Basics of plastics technology“ bieten vor allem Quereinsteigern, Berufsanfängern und kaufmännischen Angestellten einen guten Einstieg in die Welt der Kunststoffe. Die englischen Varianten der Grundlagenkurse werden zweimal jährlich angeboten – als Live-Online-Kurs und als Präsenzkurs am SKZ-Hauptsitz in Würzburg.
News aus den Instituten
Chemometrie ist ein Verfahren, das mathematische und statistische Methoden mit chemischem Wissen kombiniert und eine Charakterisierung auch von Kunststoffen und Rezyklaten hinsichtlich Qualität und Einzelbestandteilen ermöglicht. Am Kunststoff-Zentrum SKZ wird diese Methodik genutzt und weiterentwickelt.
News aus den Instituten
Im Rahmen der festlichen Jahresauftaktveranstaltung 2025 der Thüringer Bauwirtschaft am Donnerstag (23. Januar) würdigten der Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e. V. (BIV) und der Verband baugewerblicher Unternehmer Thüringen e.V. (VbU) den ehemaligen Direktor des Weimarer Institutes für Angewandte Bauforschung (IAB) Dr.-Ing. Ulrich Palzer.
News aus den Instituten
Wenn sich derzeit die Sonne zeigt, stehen Beschattungstextilien vor besonderen Herausforderungen. Einerseits sollen sie in der dunklen Jahreszeit so viel Tageslicht wie möglich in die Räume lassen.
News aus den Instituten
Im Rahmen der Regionale 2025 hat Landrat Marco Voge die Sterneurkunden an zwei herausragende Projekte im Märkischen Kreis übergeben. Eine davon ging an das Kunststoff-Institut Lüdenscheid, welches für sein Projekt zur Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnik für Wasserstoffanwendungen (3D-4-H2) ausgezeichnet wurde.
News aus den Instituten
In Weimar arbeiten Wissenschaftler des Instituts für Angewandte Bauforschung (IAB) an der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP).
News aus den Instituten
In der Welt der Kunststofferzeugnisse können subtile Mängel wie Lunker oder Poren, die für das bloße Auge unsichtbar sind, die Funktionalität und Lebensdauer von Produkten beeinträchtigen.
News aus den Instituten
Der Forschungsbereich „Magnetische & Optische Systeme“ hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Mit der Akkreditierung unseres Kalibrierlabors „MagnetLab“ durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) setzen wir einen weiteren strategischen Akzent im Bereich der Kalibrierung magnetischer Kenngrößen.
News aus den Instituten
Die digitale Abbildung und Optimierung von Prozessen durch numerische Simulationen ist eine Schlüsseltechnologie der Industrie 4.0. Besonders in der Kunststoffverarbeitung stoßen solche Simulationen jedoch an ihre Grenzen, da das komplexe Materialverhalten von Kunststoffen besondere Herausforderungen mit sich bringt.
News aus den Instituten
Das Kunststoff-Zentrum SKZ legt als Weiterbildungszentrum großen Wert darauf, seinen Teilnehmern aktuelle und moderne Maschinen zur Verfügung zu stellen.
News aus den Instituten
Am 18.12.2024 wurde die neue EU-Bauproduktenverordnung (Verordnung (EU) 2024/3110 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2024 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für die Vermarktung von Bauprodukten und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 305/2011) im Europäischen Amtsblatt veröffentlich. Diese Verordnung enthält eine ganze Reihe an Neuerungen, der Schwerpunkt liegt dabei bei der Förderung von nachhaltigeren Bauprodukten.