In China haben sich die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) im Jahr 2018 auf umgerechnet 468,1 Milliarden Dollar (Mrd. $) erhöht. Das entsprach gegenüber dem Jahr 2008, als 145,1 Mrd. $ aufgewandt wurden, mehr als einer Verdreifachung, wie aus dem Ende Februar von der Expertenkommission EFI vorgelegten Jahresgutachten 2021 hervorgeht. Mehr als drei Viertel der FuE-Ausgaben Chinas entfielen demnach auf die Wirtschaft. Die zweitgrößte Steigerungsrate in den internationalen FuE-Top 10 konnte Südkorea mit einem Plus von 124 Prozent auf 98,5 Mrd. $ vorweisen.
Die internationale Rangskala wurde weiterhin von den USA angeführt mit 581,6 Mrd. $ an FuE-Aufwendungen. Das waren 42 Prozent mehr als 2008. Auf Platz drei der FuE-Matadoren folgte Japan mit FuE-Ausgaben von umgerechnet 171,3 Mrd. $ oder einem Plus von 15 Prozent. Platz vier belegte Deutschland mit FuE-Ausgaben von 141,3 Mrd. $, das waren 74 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor.