News aus den Instituten

Logo des KIL. Bildquelle: KIL

Am 20. Februar 2025 öffnet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid seine Türen bereits zum zweiten Mal für einen abwechslungsreichen Fokustag rund um das Thema der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) und der aktuellen Situation in Bezug auf den ECHA-Beschränkungsvorschlag.

Die PFAScon 2025 wird wieder als interaktives Format vor Ort in Lüdenscheid stattfinden und auch in eingeschränktem Umfang online angeboten.

Die Veranstaltung thematisiert die aktuelle Situation und verspricht eine facettenreiche Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des möglichen Verbots auf die Kunststoff-produktion und beteiligte Wirtschaftszweige. Zudem werden Materialalternativen und neueste Erkenntnisse diskutiert und vorgestellt.

Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid lädt zu einer vielseitigen Veranstaltung ein, die sich mit den per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) und der aktuellen Lage bezüglich des ECHA-Beschränkungsvorschlags befasst. Nach dem Ende der Konsultationsphase im September 2023 haben sich sowohl die Politik als auch zahlreiche Unternehmen und Verbände zu diesem Thema geäußert und betont, wie schwerwiegend die Folgen einer undifferenzierten Regelung wären. Im Wesentlichen wurde das Beschränkungsdossier nun im Laufe des weiteren Jahres 2024 gemeinsam mit den Kommentaren aus der öffentlichen Konsultation durch die Ausschüsse für Risikobewertung (RAC) und sozioökonomische Analyse (SEAC) wissenschaftlich bewertet. Auch die internationalen Behörden, die das Dossier eingereicht haben, erhielten Gelegenheit zur Aktualisierung und anschließenden Diskussion mit den Ausschüssen. In den kommenden Monaten wird es auch immer wieder Sitzungen zu speziellen Themen geben, zu denen Stellungnahmen erarbeitet und verabschiedet werden. Trotz des strukturierten und umfassenden Vorgehens wird noch einige Zeit vergehen, bis das Dossier inklusive der Stellungnahmen und Kommentare an die Europäische Kommission weitergeleitet werden wird, damit diese mit den EU-Mitgliedstaaten über eine mögliche Beschränkung diskutieren kann.

Pressemitteilung des KIL vom 15.12.2024.