Auf dem Campus der SLV Halle GmbH drehte sich am 13. Juni alles um Präzision, Technik und Begeisterung. 15 junge Schweißtalente im Alter von 16 bis 23 Jahren traten beim Regionalwettbewerb „Jugend schweißt“ des DVS-Landesverbandes Ost in den vier anspruchsvollen Disziplinen Lichtbogenhandschweißen, Metall-Aktivgasschweißen, Wolfram-Inertgasschweißen und Gasschweißen gegeneinander an. Ziel war die Qualifikation für das Bundesfinale im Rahmen der Fachmesse „SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“ am 15. September in Essen.
Eine unabhängige Fachjury bewertete die Prüfstücke nach festen Qualitätsstandards. Besonders erfreulich: Auch eine junge Schweißerin war unter den Teilnehmenden und bewies eindrucksvoll, wie gezielte Nachwuchsförderung im MINT-Bereich wirken kann.
Neben dem Wettbewerb gab es ein Rahmenprogramm mit Führungen durch den Forschungsbereich, Austauschmöglichkeiten mit dem SLV-Team sowie Stationen zum handgeführten Laserschweißen und VR-Schweißtraining. Die beste virtuelle Leistung wurde mit einer Meta Quest VR-Brille ausgezeichnet.
„Nur durch das große Engagement aller Beteiligten konnte der Wettbewerb so erfolgreich verlaufen“, betonte Sven Noack, Abteilungsleiter für Aus- und Weiterbildung. Die Veranstaltung bewies, wie viel Potenzial in praxisnaher Nachwuchsförderung steckt.
Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam um Marco Brietz, der Fachjury und den Sponsoren – insbesondere der Firma Fronius für die Bereitstellung modernster Schweißgeräte.
Pressemitteilung der SVL Halle vom 24.06.2025.