Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) ist seit seiner Gründung 1992 ein starker Innovationspartner und zuverlässiger Dienstleister im Auftrag seiner Kunden. Den technischen und gesellschaftlichen Fragen begegnet das gemeinnützige Institut durch offene, interdisziplinäre und zuverlässige Herangehensweise. Textile Werkstoffe haben die Arbeit seit jeher geprägt. Themenschwerpunkte der Arbeiten am STFI liegen in den Bereichen Technische Textilien, Vliesstoffe, textiler Leichtbau, Funktionalisierung, Recycling, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit langjähriger Erfahrung und Kompetenz wartet das STFI darüber hinaus in textiler Prüfung sowie der Zertifizierung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und von Geokunststoffen auf. Perspektivisch geht das STFI den Weg zeitgemäßer wie anwendungsorientierter Forschung konsequent weiter und etabliert in nächster Zeit das Zentrum für Nachhaltigkeit. Seit 2006 ist das STFI An-Institut der TU Chemnitz. Außerdem engagiert sich das STFI als Mitglied aktiv in der Zuse-Gemeinschaft und in der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft (SIG).
Branche
Dienstleistungen, Produktionstechnologien, Werkstofftechnologien
Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)
Institutsleitung
Dr. Heike Illing-Günther
Geschäftsführende Direktorin
Schlagwörter
Kompetenzzentrum Vliesstoffe, Innovationszentrum Technische Textilien, Digitalisierung / Industrie 4.0, Akkreditierte Prüfstelle, Zertifizierungsstelle Schutztextilien, Zertifizierungsstelle Geokunststoffe, STFI-Schulung Vliesstoffe, STFI-Schulung Persönliche Schutzausrüstung, STFI-Schulung FunktionsDRUCK, Tagungen: Symposium Textile Filter, re4tex - recycling for textiles, BAUTEX - Sächsisches Bautextilien-Symposium, Erfahrungsaustausch Abluftreinigung
-
Kontaktinformationen
Annaberger Straße 240
09125 Chemnitz
-
0371 5274-0
0371 5274-153
-
[javascript protected email address]
www.stfi.de