Wir sind ein 1951 gegründetes Forschungs- und Dienstleistungsinstitut mit Sitz in Heidenau/Dresden, das Unternehmen aller Branchen bei der Entwicklung und Anwendung von modernen faserbasierten Lösungen unterstützt – mit Forschung, Produktentwicklung, Technologieberatung, Materialprüfungen und Analytik sowie Weiterbildung.
Unsere Kompetenzschwerpunkte sind:
Fasern & Composite: Faserverbundwerkstoffe, Papiere mit funktionalen Füllstoffen, Additive für funktionale Eigenschaften und Nassvliesstoffe.
Verpackungen & Konformität: Barrieresysteme als Schutz gegen unerwünschte Stoffe und äußere Einflüsse, recyclinggerechtes, nachhaltiges Verpackungsdesign, funktionalisieren Verpackungen, Bewertung von Verpackungsdruck.
Druck & funktionale Oberflächen: Bewertung und Modifikation von Oberflächen, Oberflächenanalytik.
Innovative Messtechnik: Sensor- und Messtechniklösungen Prozesse und zur Sicherung der Produktqualität, insbesondere im Altpapiermanagement.
In Heidenau sind ein Technikum für die Entwicklung innovativer Papiere und nassgelegter Vliesstoffe sowie Analytik-Labors angesiedelt. Über unsere PTS Academy bieten wir Veranstaltungen und maßgeschneiderte Firmen-Trainings rund um die Themen Fasern, Papier und Papierverarbeitung an.

Branche
Biotechnologie, Dienstleistungen, Nanotechnologie, Produktionstechnologien, Werkstofftechnologien
Papiertechnische Stiftung (PTS)
Institutsleitung
Dr. Thorsten Voß
Schlagwörter
Fasern, Composite, Verpackungen, Barrieren, funktionale Oberflächen, Druck, Materialprüfung, Analytik, Industrie 4.0, Technologieberatung
-
Kontaktinformationen
Pirnaer Str. 37,
01809 Heidenau
-
03529 55160
-
[javascript protected email address]
www.ptspaper.de