Logo Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH
Abbildung Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH

Branche

 

Dienstleistungen, Produktionstechnologien, Werkstofftechnologien

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH

Die SLV Halle GmbH ist seit 1930 eine etablierte Versuchs- und Lehranstalt in der Schweiß- und Fügetechnik. Als praxisnahes Forschungsinstitut mit ausgeprägtem Anwendungsbezug vereint sie industrielle Auftragsforschung, technologiebasierte Qualifizierung und moderne Prüfverfahren unter einem Dach.

Als aktives Gründungsmitglied der ZUSE-Gemeinschaft engagiert sich die Hallenser Einrichtung für den anwendungsorientierten Wissenstransfer, für industrienahe Innovationen sowie für die Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen durch wissenschaftlich fundierte Lösungen.

Forschung an der Schnittstelle von Technologie und Anwendung

Mit spezialisierten Abteilungen für Forschung und Entwicklung sowie für Qualitätssicherung, Werkstoffprüfung und Informationstechnik entwickelt, analysiert und optimiert das Institut moderne Schweißprozesse und -produkte. Es begleitet seine Partner aus Industrie, Handwerk und Forschung in allen Projektphasen – von der Entwicklung über die Erprobung neuer Produkte, Werkstoffe und Fertigungsverfahren bis hin zur Schadensanalyse.

Im Mittelpunkt aktueller Forschungsaktivitäten stehen automatisierte Prozessketten und die Integration des maschinellen Lernens. Das Technologieportfolio reicht von manuellen über teilautomatisierte bis hin zu robotergeführte Schneid-, Handhabungs- und Fügeprozesse. Die Abteilung Forschung und Entwicklung untergliedert sich dafür in die Bereiche Lichtbogenschweißen und Automatisierung, Pressschweißen, Strahlschweißen. Aufbauend auf dem umfangreichen schweißtechnischen Know-how forscht die Abteilung seit mehr als 10 Jahren auch im Bereich der metallischen additiven Fertigung. Insbesondere lichtbogen- und laserbasierte 3D-Druckverfahren unter Verwendung von Drahtwerkstoffen werden in Forschungsprojekten gemeinsam mit Industriepartnern für die Erzeugung von Großbauteilen, Sonderbauteilen oder die Bauteilreparatur entwickelt und qualifiziert.

Aus- und Weiterbildung als Verlängerung der Forschung

Zentraler Bestandteil der SLV Halle GmbH ist ihre Rolle als überregionales Ausbildungszentrum: Die Inhalte der beruflichen Aus- und Weiterbildung sind eng verzahnt mit den Forschungs- und Prüfergebnissen der hauseigenen Abteilungen. Der eigene Campus mit modern ausgestatteten Werkstätten, Versuchseinrichtungen und Veranstaltungsräume ermöglicht ein breites Spektrum an Kursen, Tagungen und Fachseminaren. Darüber hinaus stehen die Räumlichkeiten auch für wissenschaftliche Fachveranstaltungen, Netzwerkformate und projektbezogene Austauschformate zur Verfügung. Dies schafft ideale Bedingungen für Qualifizierung und Wissenstransfer. Neben den Haupttätigkeiten im Technologiefeld Schweißtechnik ist die SLV Halle GmbH seit 2025 die erste DVS-Bildungseinrichtung in Deutschland mit der Zulassung zum Zentrum für additive Fertigungstechnologien (Metall).

Impulsgeber für den Mittelstand

Mit wissenschaftlich fundierter Weiterbildung, industrienaher Forschung und einem engen Praxisnetzwerk leistet die Versuchsanstalt einen aktiven Beitrag zur technologischen Weiterentwicklung des Mittelstands – regional, national und international

Institutsleitung

 

Institutsleitung: Dipl.-Ing. Steffen Wagner
Leitung Forschung und Entwicklung: Dr.-Ing. Paul Bobka

Schlagwörter

 

Aus- und Weiterbildung von Schweißaufsichtspersonen (IWE, IWT, IWS), Schweißtechnische Aus- und Weiterbildung (Schweißlehrer, Schweißwerkmeister, Schweißer), Schulung, Zertifizierung von Werkstoffprüfern, Ausbildung von Korrosionsschutz-Fachpersonal, Beratung zu Herstellerqualifikationen, Bau-und Fertigungsüberwachung, Werkstofftechnik, Werkstoffprüfung, Gutachten bei Schadensfällen, Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Fügetechnik, Tagungen/Seminare, Klebtechnische Aus- und Weiterbildung, Beratung und Untersuchung

  • Kontaktinformationen

    Köthener Straße 33a
    06118 Halle
  • 0345 5246-0
    0345 5246-412
  • [javascript protected email address]
    www.slv-halle.de