Pressearchiv

2021

180 Artikel gefunden.
SKZ-Standort in Peine feiert 30-jähriges Bestehen
Newsroom
Nicht nur das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum – auch der SKZ-Standort in Peine hat in diesem Jahr Geburtstag. Vor 30 Jahren wurde in Niedersachsen der bis da

Weiterlesen ...

Spannende Fachvorträge und Führungen durch die Technika sorgten für gelungenes Programm
Newsroom
Nach der pandemiebedingten Pause hat der dritte Technologietag des Kunststoff-Zentrums SKZ in Würzburg am 23. September nun stattfinden können. Neben diversen Fachvorträgen erwarteten die rund 300 Tei

Weiterlesen ...

Spielerisch in die Welt der künstlichen Intelligenz - Jetzt auch virtuell
Newsroom
Künstliche Intelligenz (KI) bietet auch kleinen und mittleren Unternehmen große Chancen. Damit das Potenzial von KI spielerisch erlebbar wird, haben die Deutschen Institute für Textil- und Faserforsch

Weiterlesen ...

Untersuchung der Wirkungen auf Kunststoffbauteile
Newsroom
In einem aktuellen Projekt erforschen die OWI Science4Fuels gGmbH und das Institut für Kunststoffverarbeitung die Verträglichkeit paraffinischer Brennstoffe mit Kunststoffen, die für Tanks und kraftst

Weiterlesen ...

Luftfahrtforschung im Fokus: Aachener SPD-Kandidatin zu Gast bei Access
Newsroom
Am 23. September waren der Landtagsabgeordnete Karl Schultheis und die Bundestagskandidatin Ye-One Rhie der SPD Aachen im Access TechCenter zu Gast.

Weiterlesen ...

Maschinen voneinander lernen lassen – Die Zukunft des Spritzgießens
Newsroom
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und das Fraunhofer IPA Spin-off plus10 entwickeln mit künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinen verschiedener Hersteller kontinuierlich lernende Modelle für ein

Weiterlesen ...

20 Jahre Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V.
Newsroom
Gegründet am 21. März 2001 feiert der Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT) sein 20jähriges Jubiläum am Donnerstag mit einem Festakt im Festsaal des Haus Dacheröden in Erfurt.

Weiterlesen ...

Holzanatomie – wissenschaftlich und hybrid
Newsroom
Am 9. und 10. September 2021 fand das 5. Holzanatomische Kolloquium in Dresden statt, das gemeinsam vom Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) und der Professur für Holztechnik und Faserwerkstofft

Weiterlesen ...

So viele Teilnehmer wie noch nie auf dem 13. Dresdner Kolloquium der Luftreinhaltung
Newsroom
Am Dienstag, den 14. September 2021 fand das 13. Dresdner Kolloquium zur Luftreinhaltung mit erstmalig 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im großen Saal des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden statt.

Weiterlesen ...

SKZ-Verwaltungsrat mit zwei neuen Mitgliedern
Newsroom
Interessante Neuigkeiten aus dem Kunststoff-Zentrum SKZ: Guido Frohnhaus, Geschäftsführer Technik bei ARBURG, und Ulrich Reifenhäuser, Geschäftsführer von Reifenhäuser und Vorsitzender im VDMA-Ausschu

Weiterlesen ...

Ressource Hundefell: Feinste Tierhaarfasern für nachhaltige und ethisch vertretbare Mode
Newsroom
Die Textil- und Modebranche muss nachhaltiger werden. Das junge Brand modus intarsia zeigt, wie es gehen kann. Aus der Unterwolle von Hunden, die normalerweise ausgekämmt wird und im Müll landet, habe

Weiterlesen ...

IPH entwickelt Störungsmanagement-App für die Baustellenmontage
Newsroom
Ein Bauteil fehlt, ein Werkzeug ist defekt – was tun, wenn Störungen in der Montage auftreten? Damit Unternehmen in Zukunft schnell und zielsicher eine Lösung finden, entwickeln Forschende am Institut

Weiterlesen ...

Gründerwettbewerb „Get Started2gether“: 9 von 12 Start-ups pitchen sich zum Erfolg
Newsroom
Sechs Monate die komplette Infrastruktur einer Forschungseinrichtung nutzen, dazu Rundum-Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler – dieses lukrative, deutschlandweit noch immer einmalige Paket bietet

Weiterlesen ...

„Voraussagen sind schwierig – vor allem wenn sie die Zukunft betreffen“
Newsroom
„Voraussagen sind schwierig – vor allem wenn sie die Zukunft betreffen." Ein Spruch, der u. a. Niels Bohr zugeschrieben wird, trifft auch auf die Prognose des Langzeit- und Alterungsverhaltens von Kun

Weiterlesen ...

Delegationen der GRÜNEN aus sächsischem Landtag und Europaparlament besuchen Sächsisches Textilforschungsinstitut
Newsroom
Die Bundestagswahl 2021 rückt näher und Politiker:innen aus Bund und Ländern sind aktiv in ihrem Wahlkampf unterwegs. Schlagworte wie Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Umweltschonung, Kreislaufwirtschaf

Weiterlesen ...

Starke angewandte Forschung stärkt die mittelständische Wirtschaft
Newsroom
Wenn der deutsche Mittelstand wieder innovativer werden soll, muss die Politik die angewandte Forschung stärker fördern. Das ist die Kernaussage des heutigen Treffens zwischen der Bundestagsabgeordnet

Weiterlesen ...

Zehn Jahre 3D-Druck-Denkfabrik in Würzburg
Newsroom
Ob in der Medizintechnik oder der Luftfahrtindustrie – die Möglichkeiten der Additiven Fertigung nehmen stetig zu. Am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg ist man sich der Wichtigkeit des 3D-Drucks scho

Weiterlesen ...

Neues Messsystem vom SKZ ermöglicht eine großflächige Schichtdickenmessung im Sekundentakt
Newsroom
Die Dicke einer Beschichtung ist ein maßgebliches Qualitätsmerkmal. Bisher konnte diese nur mit Einbußen zerstörungsfrei gemessen werden. Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat daher ein System en

Weiterlesen ...

Aus RiverView wird RiverDynamics
Newsroom
Im Forschungsprojekt RiverView wurde ein System für ein ganzheitliches Monitoring und Management von Fließgewässern entwickelt. Aufbauend auf diesem System haben sich nun zwei ehemalige FiW-Mitarbeite

Weiterlesen ...

Das ABC ... des Forschens und des Feierns
Newsroom
Agrarökologie, Bioökonomie, C-Sequestrierung, Digitalisierung, ..., sind nicht nur spannende Aufgaben zum Forschen, sondern hin und wieder auch ein Grund zum Feiern. Vor 25 Jahren, am 1. Januar 1996,

Weiterlesen ...

Austausch zur Förderung der Mittelstandsforschung
Newsroom
Mittelstandsforschung hautnah erleben – Florian Hahn MdB, CSU, folgte dieser Einladung der Fogra. Er besuchte das Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien, das 1951 gegründet wurde und auch nac

Weiterlesen ...

Nach der Wahl Weichen stellen für mehr Innovationen im Mittelstand!
Pressemitteilungen
3. September 2021. Parteien zur Wahl mit guten Ansatzpunkten, doch Fokus auf effiziente Förderung von Forschungstransfer notwendig: Um aktuelle und künftige Herausforderungen zu meistern, benötigt Deu

Weiterlesen ...

Kennzahlen der deutschen FuE-Top 10 im ersten Halbjahr 2021
Newsroom
Die Kennzahlen der deutschen FuE-Top 10 zeigen: Die Branchen Pharma und IT haben in Deutschland mit weitem Abstand die höchste FuE-Intensität, in der Automobilbranche ist die FuE-Intensität vergleichs

Weiterlesen ...

Ist Wissenschaft ein Elfenbeinturm?
Newsroom
Warum ist der Austausch zwischen Forschungseinrichtungen und Handwerk so schwer? Wie können Wirtschaft und Wissenschaft schneller voneinander profitieren? Wie kann die Energiewende selbst effizienter

Weiterlesen ...

Alles Bio, oder was?
Newsroom
Immer mehr Verbraucher bevorzugen nachhaltige Textilien, insbesondere die Nachfrage nach Produkten aus Bio-Baumwolle steigt rasant. Im Vergleich zu konventionell angebauter Baumwolle erfordert der Anb

Weiterlesen ...

30 Jahre Institut für Lebensmittel und Umweltforschung e.V.
Newsroom
In diesem Jahr feiert das Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V.  (ILU) sein 30-jähriges Jubiläum. Neben der Erforschung und Entwicklung von Erzeugnissen und Verfahren für eine gesun

Weiterlesen ...

Luft, Wasser, Öl: Was PLA-Biokunststoff gut filtern kann - und was nicht
Pressemitteilungen
Berlin. 23. August 2021. Luftfilter sind in aller Munde. Mit Filtermaterial aus Vliesstoff versperren sie Aerosolen den Weg zurück in Räume. Doch wie können sie nicht nur Gesundheit schützen, sondern

Weiterlesen ...

Spatenstich zur Erweiterung des Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologien in Selb
Newsroom
Das Bayerische Wirtschaftsministerium (StMWi) fördert die Erweiterung des Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb mit 4,1 Millionen Euro. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Rola

Weiterlesen ...

Ausbildung zum Industriemeister am SKZ gefragter denn je
Newsroom
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bildet seit über 50 Jahren in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern Industriemeister für Kunststoff und Kautschuk aus. Diese Fachkräfte sind aktuell gefragter

Weiterlesen ...

Zukunftsnetzwerk BioFoN informiert über Biokunststoffe – SKZ wirkt mit
Newsroom
Wie nachhaltig sind eigentlich Musikinstrumente und Laufschuhe? Das und vieles mehr verrät der neue BioFoN Podcast „Think Biopolymer!“, an welchem auch das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg mitwirkt.

Weiterlesen ...

Ergebnisse 1 – 30 von 180