Pressearchiv Zurück zur Übersicht Juli 2021 Alle Monate und Jahre - 2022 (140) Dezember 2022 (9) November 2022 (15) Oktober 2022 (11) September 2022 (15) August 2022 (3) Juli 2022 (15) Juni 2022 (13) Mai 2022 (10) April 2022 (10) März 2022 (12) Februar 2022 (18) Januar 2022 (9) 2021 (180) September 2021 (20) August 2021 (18) Juli 2021 (25) Juni 2021 (19) Mai 2021 (21) April 2021 (21) März 2021 (19) Februar 2021 (23) Januar 2021 (14) 2020 (221) Dezember 2020 (18) November 2020 (22) Oktober 2020 (20) September 2020 (19) August 2020 (14) Juli 2020 (13) Juni 2020 (23) Mai 2020 (20) April 2020 (23) März 2020 (13) Februar 2020 (24) Januar 2020 (12) 2019 (167) Dezember 2019 (15) November 2019 (14) Oktober 2019 (12) September 2019 (13) August 2019 (11) Juli 2019 (12) Juni 2019 (21) Mai 2019 (14) April 2019 (13) März 2019 (13) Februar 2019 (12) Januar 2019 (17) 2018 (93) Dezember 2018 (10) November 2018 (19) Oktober 2018 (23) September 2018 (29) August 2018 (5) Juni 2018 (1) Mai 2018 (1) April 2018 (2) März 2018 (3) 2016 (11) Oktober 2016 (1) Juni 2016 (2) Mai 2016 (1) April 2016 (2) März 2016 (2) Februar 2016 (3) 2015 (2) November 2015 (1) Oktober 2015 (1) - Alle Kategorien - Pressemitteilungen (1) Newsroom (24) Suche Zurücksetzen 25 Artikel gefunden. Auf der Suche nach der unsichtbaren Gefahr 29.07.2021 Newsroom Welche Verbesserungen sind möglich bei den analytischen Methoden zum Aufspüren von Mikroplastik in der Umwelt? Das ist für Tobias Gerhardt von der Berliner GNF, Mitglied der Zuse-Gemeinschaft, ein For Weiterlesen ... 5,1 Millionen Euro für neue Räume und Anlagen am IKTR 27.07.2021 Newsroom Das Institut für Kunststofftechnologie und -recycling (IKTR) arbeitet seit 1993 am Standort in Weißandt-Gölzau in Sachsen-Anhalt. Am 14.07.2021 fand eine Festveranstaltung anlässlich des ersten Geburt Weiterlesen ... Industrie kann Flexi-Joker in der Energiewende werden 23.07.2021 Pressemitteilungen Berlin, 30. Juli 2021. Teilhabe des Sektors an den Energiemärkten verspricht Stabilität der Netze und Nutzen für Unternehmen: Damit sich Verbraucher und Industrie möglichst schnell mit immer größeren Weiterlesen ... Erfolgreicher Start für „Congress on Business Applications“ am FIR 23.07.2021 Newsroom Mit einem erweiterten Blick auf das ganze Feld der Business Applications löst die neue Fachveranstaltung "Lösungen für Produktion und Logistik" die traditionsreichen Aachener ERP-Tage ab. Der Sprung a Weiterlesen ... Hahn-Schickard und Endress+Hauser gründen Joint Venture "Endress+Hauser BioSense" 23.07.2021 Newsroom Die Endress+Hauser BioSense GmbH soll schnelle molekulare Analysen vor Ort möglich machen, mit denen beispielsweise bakterielle oder virale Kontaminationen in Wasser und Getränken, genetische Veränder Weiterlesen ... Grundsteinlegung für neues Zentrum für Nachhaltigkeit 22.07.2021 Newsroom Der erste Spatenstich ist getan: Andreas Berthel, Geschäftsführender Direktor des Sächsischen Textilforschungsinstitutes e. V. (STFI), blickt sich zufrieden auf dem ca. 9.000 m² großen Baugelände um. Weiterlesen ... Hahn-Schickard ist Mitglied in der ARENA2036 20.07.2021 Newsroom ARENA2036 steht für „Active Research Environment for the Next Generation of Automobiles” und ist einer von neun Forschungscampi der Förderinitiative „Forschungscampus – öffentlich-private Partner Weiterlesen ... PTS kritisiert Begriffsbestimmungen in EU-Richtlinie zu Einwegkunststoffen 20.07.2021 Newsroom Die Papiertechnische Stiftung (PTS) sieht dringenden Bedarf in der Nachbesserung. Zwei Jahre nachdem die Europäische Union die Einwegkunststoffrichtlinie auf den Weg gebracht hat, mussten die EU-Mitgl Weiterlesen ... ReUp-3D-Printwaste 16.07.2021 Newsroom Am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) startete das vom BMWi geförderte Forschungsprojekt „ReUp-3D-Printwaste“. Wie der Kurztitel bereits andeutet, widmet sich das Projekt dem Recycling als auch der q Weiterlesen ... Mit Infrarotlicht dem Fehler auf der Spur 16.07.2021 Newsroom Dünnwandige Kunststoffprodukte bedürfen einer gründlichen Qualitätskontrolle, um Mangel bei der Ware zu verhindern. Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat ein neues Messsystem entwickelt, das gäng Weiterlesen ... Biokompatibilität von Medizinprodukten: OMPG prüft Hautirritation mit tierversuchsfreier Methode 13.07.2021 Newsroom Kein Thema beschäftigt Medizintechnik-Hersteller derzeit so sehr, wie die neue EU-Verordnung, die Ende Mai in Kraft trat. Mit der „Medical Device Regulation“ verschärfen sich viele Anforderungen an di Weiterlesen ... IKV sucht Partner zur Identifikation von Potenzialen von Werkstofftechnologien in der Wasserstoffwirtschaft 13.07.2021 Newsroom Wasserstoff wird ein wichtiger Baustein für das Erreichen einer CO2-neutralen Wirtschaft. Mit dem Ziel, Anwendungsmöglichkeiten für Kunststoffe sowie die zukünftigen wissenschaftlichen und entwicklung Weiterlesen ... SKZ-Student überzeugt VMPA-Jury 09.07.2021 Newsroom Der SKZ-Student Gerhard Dill hat in diesem Jahr den zweiten Platz beim Nachwuchspreis des Verbandes für Materialprüfanstalten e.V. (VMPA) gewonnen. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit entwickelte er ein n Weiterlesen ... Innovativer Datenraum in der neuen europäischen Dateninfrastruktur GAIA-X erhält Förderzusage 09.07.2021 Newsroom Einen Digitalisierungsschub in der Forstwirtschaft verspricht eine Förderzusage des Bundeswirtschaftsministeriums. Das Projekt „Datenraum Wald und Holz 4.0“ (DWH4.0) kann demnach ab 2022 als prototypi Weiterlesen ... Treibhausgasarme Dieselkraftstoffe – OWI Science untersucht paraffinische Kraftstoffmischungen 09.07.2021 Newsroom Klimaschutz mit neuen treibhausgasarmen Dieselkraftstoffen ist technisch möglich. Als Dieselersatz kommen derzeit vor allem paraffinische Kraftstoffe wie hydrierte Pflanzen- und Bioöle sowie Erzeugnis Weiterlesen ... Projekt 5G.NATURAL gewinnt im Wettbewerb 5G.NRW 09.07.2021 Newsroom Als eines von 24 innovativen 5G-Projekten erhielt jüngst auch das Projekt 5G.NATURAL eine Förderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Projekt erproben die Infosys Ltd., das FIR an der RWTH Aachen Weiterlesen ... GFaI-Nachwuchspreises 2021 verliehen 09.07.2021 Newsroom Jedes Jahr prämiert die GFaI junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem GFaI-Nachwuchspreis für ihre innovativen Arbeiten. Gerade in solch wirtschaftlich schwierigen Zeiten werden gute Ide Weiterlesen ... Finanzvolumen der Institute der Zuse-Gemeinschaft 06.07.2021 Newsroom Zielgenaue Projektförderung ist der wichtigste Pfeiler der Forschung. Individuelle Auftragsforschung mit und für Unternehmen, insbesondere aus dem Mittelstand, ist die zweite starke Säule im Technolog Weiterlesen ... Mitarbeiterstärke in der Zuse-Gemeinschaft 06.07.2021 Newsroom Vom Auszubildenden bis zur Professorin, vom Doktoranden bis zur Führungskraft. Rund 5.000 Beschäftigte arbeiten an den 77 Instituten der Zuse-Gemeinschaft. Ihre Größe kommt dem Mittelstand entgegen. Weiterlesen ... „Eine neue Dimension für den Standort Würzburg“ 06.07.2021 Newsroom Ein knappes Jahr nach der Grundsteinlegung hat das Kunststoff-Zentrum SKZ am 2. Juli 2021 nun das Richtfest der Modellfabrik gefeiert. Mehr als 100 Gäste waren gekommen, um gemeinsam mit dem SKZ zu ze Weiterlesen ... Der Verein zur Förderung der Luft- und Kältetechnik e.V. hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt 06.07.2021 Newsroom Professor Dr.-Ing. Mario Reichel tritt die Nachfolge von Professor Dr.-Ing. Achim Trogisch an, der nach 16 Jahren nicht mehr als Vorstandsvorsitzender kandiert. Die bisherigen stellvertretenden Vorsit Weiterlesen ... Dr.-Ing. Larissa Born erhält den Manfred Hirschvogel Preis 06.07.2021 Newsroom Dr.-Ing. Larissa Born, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Textil- und Fasertechnologien (ITFT), wurde am 02. Juli 2021 im Rahmen der Abschlussfeier der Masterabsolvent:innen der Maschinen Weiterlesen ... Actome GmbH schließt Seed-Finanzierung erfolgreich ab 06.07.2021 Newsroom Die b.value AG und weitere Investoren unterzeichnen Investitionsverträge mit dem gemeinsamen Spin-off von Hahn-Schickard und der Universität Freiburg. Die Firma Actome wurde 2017 gegründet, um die vom Weiterlesen ... Dickenmessung: Schicht um Schicht 06.07.2021 Newsroom Die Anforderungen an Verpackungssysteme werden immer anspruchsvoller. Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt zwei Messsysteme zur Verfügung, die bis dato oftmals aufwändige Prüfung mehrschichtiger Folien e Weiterlesen ... Strahlkraft der Zuse-Gemeinschaft 05.07.2021 Newsroom Mehr als 70 Prozent der Unternehmen, mit denen Institute der Zuse-Gemeinschaft kooperieren, haben ihren Sitz außerhalb des Bundeslandes, in denen das jeweilige Forschungsinstitut angesiedelt ist. Weiterlesen ... Ergebnisse 1 – 25 von 25