Logo fem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie

Branche

 

Energietechnologien, Fahrzeug- und Verkehrstechnologien, Werkstofftechnologien

fem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie

Das fem ist seit 1922 das weltweit einzige unabhängige Institut für Edelmetallforschung. Ziel unserer Forschung auf den Gebieten der Materialwissenschaft und Oberflächentechnik ist es, zukunftsweisende Lösungen für die Industrie zu entwickeln.

Am Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie in Schwäbisch Gmünd werden sämtliche Fragestellungen der Material- und Oberflächentechnik rund um den Werkstoff Metall bearbeitet. Unsere Spezialgebiete sind Edelmetalle und die galvanische Oberflächenveredlung. Weitere Schwerpunkte bilden Korrosion, Analytik, Leichtmetalle und Lackbeschichtungen, physikalische Beschichtungsverfahren und Materialphysik sowie Material- und Schichtcharakterisierung.

Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung sind am fem eng verzahnt – unserer Überzeugung folgend, dass innovative Lösungen für die Praxis heutzutage nur erzielt, wer über detaillierte Kenntnisse der Grundlagen verfügt. Davon profitiert auch unser Dienstleistungsangebot: Das fem verfügt über eine umfangreiche Ausstattung mit modernsten Geräten und Instrumenten, über 200 Verfahren und Prüfmethoden sind nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Unsere Kunden und Partner kommen aus allen Zweigen der metallverarbeitenden Industrie und Wirtschaft, aus Universitäten, Forschungsinstitutionen und anderen öffentlichen Einrichtungen.

Institutsleitung

 

Prof. Dr. Holger Kaßner

Schlagwörter

 

Materialwissenschaft, Oberflächentechnik, Galvanotechnik, Edelmetalle, Leichtmetalle, Lackbeschichtungen, Materialphysik, PVD, Korrosion, Analytik

  • Kontaktinformationen

    Katharinenstr. 17
    73525 Schwäbisch Gmünd
  • 07171 1006-0
    07171 1006-900
  • [javascript protected email address]
    www.fem-online.de
  • fem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie auf Xing