Newsroom
In der Rubrik News aus den Instituten finden Sie aktuelle Nachrichten aus den Instituten der Zuse-Gemeinschaft.
-
Digitaler Produktpass für Verpackungsmaterialien aus Kunststoff soll Rezyklateinsatz vereinfachen
Digitalisierung und transparente Produktpässe können einen entscheidenden Beitrag für den sicheren Einsatz von Kunststoff-Rezyklaten im Bereich der Lebensmittelverpackungen leisten. Das Projekt COPPA, an dem auch das Kunststoff-Zentrums SKZ beteiligt ist, setzt an diesem entscheidenden Punkt an und schafft eine digitale Plattform, die den digitalen Produktpass für Verpackungsmaterialien über mehrere Wertschöpfungsstufen weitergibt. -
Kompakt und kostengünstig: LZH forscht an neuartigen UKP-Lasersystemen
An elektrisch gepumpten Halbleiterscheibenlasern zur Ultrakurzpuls (UKP)-Erzeugung forschen Wissenschaftler:innen des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und des Ferdinand-Braun-Instituts. Damit wollen sie die Entwicklung völlig neuartiger, kompakter und kostengünstiger UKP-Lasersysteme ermöglichen. -
Erste Fogra Blechdruck-Zertifizierung nach ISO 12647-9
Zum ersten Mal zertifizierte das Fogra Forschungsinstitut für Medien-technologien eine Druckerei für den Blechdruck gemäß ISO-Norm 12647-9. Seit Mitte dieses Jahres wird die Zertifizierung angeboten. -
Schlüsselübergabe: FiW zieht in grundsanierte Ölmühle ein
Für uns am FiW beginnt eine neue Zeitrechnung. Wir sind nach vier Jahrzehnten als Mieter der RWTH Aachen in die denkmalgeschützte Ölmühle am Wildbach Nähe Campus Melaten eingezogen und mieten hier neue Büroräumlichkeiten an. -
ITMF International Cooperation Award 2024 geht an die DITF und RBX Créations
Die International Textile Manufacturers Federation (ITMF) hat auf der „ITMF & IAF Conference 2024 die Gewinner des ITMF Awards 2024 bekannt gegeben. -
SKZ ist auch bei der Weiterbildung Wegbereiter
In der Kunststoffbranche sind technologischer Fortschritt, geschulte Arbeitnehmer sowie Know-how-Transfer entscheidend für den langfristigen Erfolg. Doch gerade die Weiterqualifizierung für Mitarbeiter ist für viele international agierende Unternehmen oftmals herausfordernd. Mit verschiedenen Kursformaten unter anderem auf Deutsch oder Englisch unterstützt das Kunststoff-Zentrum SKZ Unternehmen bei der Weiterbildung und Qualifizierung von Fachkräften im In- und Ausland. -
Einblicke in die Zwei-Phasenströmung im Hotend
Im Juli 2024 hat Rebecca Wolff an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn erfolgreich ihre Dissertation im Bereich der Fused Filament Fabrication (FFF) abgeschlossen. -
Neue Luftultraschall-Testverfahren für bislang kaum prüfbare Materialien
Die Qualität auch von Massenprodukten während der Herstellung zerstörungsfrei zu prüfen, stellt viele Branchen vor Herausforderungen. Das FZ-U Forschungszentrum Ultraschall aus Halle (Saale) entwickelt deshalb stetig neue berührungslose Prüflösungen für eine Vielzahl teils besonders schwer zu untersuchender Materialien und Produkte. -
25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Überwachung von Abfallwertstoffbehältern
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat die Craemer GmbH aus Herzebrock-Clarholz für die gemeinsame 25-jährige Partnerschaft geehrt. Die langjährige Zusammenarbeit hat maßgeblich zur Optimierung und Qualitätssicherung von Abfallwertstoffbehältern beigetragen. -
Nachhaltig und kreislauffähig: Thüringer Institute verbessern gemeinsam Verarbeitungsprozesse für Metall-3D-Druck
Der Markt für die additive Fertigung von Metallen wächst weiterhin rasant. Dabei werden vor allem pulverbettbasierte Verfahren eingesetzt, die den Druck sehr komplexer Geometrien bei hoher Genauigkeit und vergleichsweise hohem Durchsatz erlauben. Die Investitionskosten für die Anschaffung der benötigten Anlagen liegen allerdings schnell bei mehreren hunderttausend Euro. Eine günstige Alternative bietet der filamentbasierte 3D-Druck, der jetzt nachhaltiger und zudem kreislauffähig werden soll. -
„Erst Additive machen aus vielen Kunststoffen effektive Werkstoffe“
Für maßgeschneiderte Kunststoffcompounds für vielfältige Einsatzgebiete spielen Füllstoffe und Additive eine entscheidende Rolle. Was die Grenzen und Möglichkeiten von Füllstoffen und Additiven sind, zeigt das SKZ-Fachseminar „Füllstoffe und Additive in Kunststoffen“ am 19. und 20. November 2024 in Peine auf. -
Führungswechsel beim FTVT: Benjamin Redlingshöfer übernimmt Staffelstab von Dr. Ulrich Palzer
Der Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT) – Dachverband der zehn gemeinnützigen wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen im Freistaat und Landesvertretung der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse – hat einen neuen Vorsitzenden. Nach Ausscheiden des bisherigen Vorstandschefs Dr. Ulrich Palzer übernimmt dieses Amt nun Benjamin Redlingshöfer. Zudem rückt Dr. Jan Heise als Vorstandsmitglied nach. -
Rheologisches Verhalten von Kunststoffen im Fokus
In einem neuen Kooperationsseminar widmen sich das Kunststoff-Zentrum SKZ und die Anton Paar Germany GmbH der Charakterisierung der viskoelastischen Eigenschaften von Kunststoffen durch rheologische Messmethoden. Neben den theoretischen Kursinhalten haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit, das erworbene Wissen direkt in der aktiven Messpraxis anzuwenden. -
Mit der richtigen 3D-Druck Einstellung zum innovativen Handschuh
Schutzhandschuhe, wie sie bei der Arbeit, im Sport oder im Alltag bei der Gartenarbeit eingesetzt werden, erhalten ihre schützende Funktion durch eine spezielle Beschichtung. Diese sorgt für Abriebbeständigkeit, macht das Material wasserdicht und beständig gegen Chemikalien oder Öl oder schützt sogar vor Schnitten und Stichen. -
UV-Druck aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet
Der UV-Druck ist sehr vielfältig und betrifft die verschiedensten Berei-che, seien es spezielle Druckfarben, die Strahlenhärtung oder diverse Druckverfah-ren wie UV-Inkjet oder Siebdruck. Diese Themenvielfalt ist einer der Gründe, warum die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das alle zwei Jahre stattfindende Anwenderfo-rum UV-Druck des Fogra Forschungsinstituts so schätzen. Im November (5./6.) be-schäftigen sich Expertinnen und Experten bereits zum 13. Mal mit der gesamten Bandbreite des UV-Drucks. -
Kreislaufwirtschaft und Sekundärrohstoffe stärken
Die Ziele des European Green Deal in einem Clean Industrial Deal weiterverfolgen, ein neues Gesetz zur Kreislaufwirtschaft zur intensivierten Nutzung von Sekundärrohstoffen schaffen sowie die öffentliche Beschaffung optimieren: Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung hält die geplanten Maßnahmen in den Politischen Leitlinien der EU-Kommission 2024-2029 für richtungsweisend. -
Der erste Schritt zum Digital Hardware Hub Aachen ist getan – ein Grund zum Feiern!
AMO GmbH hat den Zuwendungsbescheid für das erste Teilprojekt „DigiHub-IT“ des Gesamtprojektes „Digital Hardware Hub Aachen“ erhalten – eine weit reichende Initiative, die die Zukunft der AMO in den nächsten Jahrzehnten prägen wird. -
SKZ bietet beschleunigte Materialprüfung mittels Hochdruck-Autoklaven-Test
Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist als eines von wenigen Prüflaboren weltweit in der Lage, die thermo-oxidativen Alterung von Kunststoffen mit Hilfe des Hochdruck-Autoklaven-Test zu beschleunigen. Dieses Verfahren ermöglicht es, Kunststoffe, die mit unterschiedlichen Stabilisator-Paketen ausgestattet sind, schnell und effektiv zu vergleichen. -
COMPASScon öffnet Pforten im Westfalenstadion
Richtungsweisendes für die Kunststofftechnik - darüber diskutiert das Kunststoff-Institut Lüdenscheid mit den Teilnehmenden und verschiedenen Experten und Expertinnen am 12.11.2024 im Signal-Iduna-Park Dortmund. Wie steht die Kunststoffbranche im internationalen Umfeld? Wie sieht die Kunststoffindustrie der Zukunft aus? -
Individuelle Frisbees und innovative Uhrmacherlupen zum Mitnehmen
Von 15. bis 19. Oktober 2024 findet wieder das Branchenhighlight der Kunststoffindustrie, die FAKUMA in Friedrichshafen, statt. Auch das Kunststoff-Zentrum SKZ ist in diesem Jahr in Halle B3-3000 vor Ort. Dabei behandeln die SKZ-Experten bekannte Themen wie Kunststoff- und Prozessschulungen, Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen, Prüfungen rund um das Thema Kunststoff und Managementzertifizierungen für Unternehmen der Kunststoffbranche. Als besonderen Höhepunkt präsentiert das SKZ selbstgefertigte Produkte zum Mitnehmen. -
„Der Recyclingvorgang soll bereits beim Bau der Batterie berücksichtigt werden“
Ein Konsortium mit Partnern aus Forschung und Entwicklung sowie Bildungsexperten hat Konzepte und Qualifizierungsangebote für künftige Bildungsstandards im Bereich Batteriezellfertigung entwickelt. Auch das Kunststoff-Zentrum SKZ ist hier beteiligt. -
Innovent stellt Möglichkeiten der Computertomographie vor
Seit Ende 2022 verfügt Innovent über einen Computertomographen „EasyTom 150-160 XRay Micro& Nano-CT“ des französischen Herstellers RX Solutions. -
Strategie und Geschäftsmodell zukunftsfähig gestalten
Expertenwissen & praktische Werkzeuge für Unternehmen, Cluster, Verbände & Vereine. In einer sich dynamisch verändernden Welt sind alle gefordert, ihre Strategie und ihr Geschäftsmodell neu zu denken. Die Impulstagung "Strategie- und Geschäftsmodellentwicklung" am 10. Oktober 2024 in Berlin bietet praxisnahe Unterstützung. -
Fabrikplanung im Fokus: Praxisseminar vermittelt Grundlagenwissen
Die Planung einer neuen Fabrik oder die Reorganisation einer bestehenden Produktionsstätte ist für viele Unternehmen eine echte Herausforderung. In vielen Fällen fehlt es sowohl an methodischen Kenntnissen als auch an praktischen Erfahrungen. Fundiertes Grundlagenwissen erwerben Fach- und Führungskräfte im Praxisseminar Fabrikplanung, das am 22. und 23. Oktober 2024 in Hannover stattfindet. -
Kunststoff-Zentrum SKZ startet Kursreihe zur Tolerierung von Kunststoffbauteilen
Die Festlegung von Toleranzen sind für Konstrukteure oftmals eine kaum lösbar erscheinende Herausforderung. Gleichzeitig sind fest definierte Toleranzgrößen für Bauteile entscheidend um Qualitätsstandards zu garantieren. Eine korrekte Auslegung der Norm ist hierbei wichtig, um weder zu über- noch zu untertreiben und sinnvolle Varianzen zuzulassen. Daher bietet das Kunststoff-Zentrum SKZ einen Kurs zur Tolerierung von Kunststoffbauteilen an. -
Ostbeauftragter der Bundesregierung besucht mit dem Thüringer Wirtschaftsminister das TITK
Carsten Schneider, Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, war am Montag gemeinsam mit Thüringens Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee zu Gast am Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung. Hauptthema des Gesprächs mit Institutsleiter Benjamin Redlingshöfer: Wenn der technologische Wandel gelingen soll, braucht es verlässliche Rahmenbedingungen vonseiten der Politik. -
Oft fehlt es Unternehmen an Datengrundlagen
Wie viele CO₂-Emissionen entstehen durch mein Produkt? Und was bedeutet eigentlich klimaneutral? Eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie gewinnt für die Kunststoffbranche zunehmend an Bedeutung und ist unerlässlich, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Reputation zu stärken. -
Weiterbildung von Fachpersonal bleibt im Spritzgießen unerlässlich
Die Kistler Gruppe, Pionier und Weltmarktführer in der dynamischen Messtechnik für Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung, rüstet das Kunststoff-Zentrum SKZ mit modernster Sensorik für Bildung und Forschung im Bereich Spritzgießen aus. Eine langjährige Partnerschaft zwischen Kistler und dem SKZ wird durch das Hardware-Update im Bereich Bildung und Forschung erweitert. -
Nachhaltigkeit in die betriebliche Aus- und Weiterbildung der Textilbranche integrieren
Kickoff-Event für das Projekt NIBTEX -
„Die Sicherheit von Patienten steht im Vordergrund“
In Europa sind Hersteller von Medizinprodukten zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems gesetzlich verpflichtet Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt Kunststoffverarbeiter beim Einstieg in die Herstellung von Medizinprodukten. -
Kreislaufwirtschaftsziele und Nachhaltigkeitsbericht – eine gemeinsame Aufgabe
Wie können Qualitätsziele bei mehr Kreislaufwirtschaft erreicht und die hierfür nötigen Kompetenzen der Mitarbeitenden gestärkt werden? -
Damit es richtig klebt
Damit Unternehmen für die Herausforderungen der Oberflächenbehandlung von Kunststoffen und Klebtechnik optimal vorbereitetet werden, hat das Kunststoff-Zentrum SKZ seine Kursinhalte überarbeitet. Die ersten neu konzipierten Seminare finden im Herbst 2024 statt. -
Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V. begrüßt neue Expertin für PSA-Zertifizierung
Das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V. (PFI) freut sich, Verstärkung im Bereich der Prüfung und Zertifizierung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bekanntzugeben: Frau Cornelia Albrecht, eine Expertin mit über 25 Jahren Erfahrung, tritt dem Zertifizierungsteam bei und wird ab sofort den Kundenstamm von Herrn Marc Dauber, der das Unternehmen verlassen hat, übernehmen. -
Von der Idee zum passgenauen Produkt
Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) zeigt auf seinem Messestand B3-3006 innovative und maßgeschneiderte Lösungen für die Kunststoffbranche. -
SKZ bietet innovative Prüfverfahren zur Abriebfestigkeit von Kunststoffen
Das Kunststoff-Zentrum SKZ aus Würzburg bietet Untersuchungen zur Abriebfestigkeit von Kunststoffen gemäß internationalen Normen und Standards als Dienstleistung an. -
30 Jahre am IHD - ein besonderes Jubiläum
Prof. Dr. Steffen Tobisch, Geschäftsführer und Institutsleiter des IHD, feierte am 1. Juli ein besonderes Jubiläum, denn er kann auf 30 Jahre erfolgreicher Tätigkeit am Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) zurückblicken. -
Auf die nächsten 33 Jahre!
Eine festliche Gala mit vergänglichen Kunstwerken, amüsanten Experimenten, Live-Musik zum Tanzen und dem Startschuss für die größte Investition der TITK-Geschichte – das war die Jubiläumsveranstaltung „30+3 Jahre TITK = 70 Jahre Forschungsinstitute in Rudolstadt- -
SKZ investiert in neue Plasmaanlage für vielseitige Oberflächenmodifikationen
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat seine Ausstattung im Bereich der Oberflächentechnik durch die Anschaffung einer hochmodernen Plasmaanlage – einer Plasma Treatment Unit (kurz PTU) – der Firma Plasmatreat GmbH erweitert. Die Anlage ermöglicht mit Atmosphärendruckplasma und einem 6-Achs-Roboter die Feinstreinigung und Aktivierung von Bauteiloberflächen aus unterschiedlichsten Werkstoffgruppen – darunter Kunststoff, Metall, Glas oder Keramik. -
Weltweit einzigartige Pilotanlage eingeweiht
Im Beisein des Thüringer Wirtschafts- und Wissenschaftsministers Wolfgang Tiefensee und zahlreicher weiterer Gäste wurde am Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) in Weimar eine weltweit einmalige Pilotanlage zur Herstellung CO2-armer Zementzusatzstoffe eingeweiht. -
Führungswechsel in der Weimarer Bauforschung
Seit Beginn des Jahres wird das Weimarer Institut für Angewandte Bauforschung neben dem lang-jährigen Institutsdirektor Dr.-Ing. Ulrich Palzer zusätzlich von Dipl.-Ing. Robert Fetter geleitet. -
Zehn Jahre Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe am SKZ
Das Kunststoff-Zentrum SKZ sieht sich als Wegbereiter für die Unternehmen der Kunststoffindustrie. Hierzu ist ein stetiger Austausch mit den Unternehmen unerlässlich. Ein Musterbeispiel eines aktiven und gelebten Transfers von Wissen und Anforderungen ist der seit zehn Jahren bestehende Expertenkreis Kleben und Oberflächentechnik. -
Gestrickte, aktive Laserschutzhandschuhe
Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung von benutzerfreundlichen, gestrickten, einlagigen, aktiven Laserschutzhandschuhen für die industrielle und medizinische Anwendung an Laseranlagen im Spektralbereich der nahen Infrarotstrahlung. -
SKZ und Fraunhofer IFAM forschen an innovativen Möglichkeiten zur Prozessüberwachung bei Dichtstoffen
Das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM setzten in dem neuen IGF-Forschungsprojekt „SteP-in“ auf mehrere, zerstörungsfreie Prüfmethoden, um die Qualitätssicherung an Dichtmassen voranzutreiben. Um den Aushärtefortschritt inline zu bestimmen, werden moderne Techniken wie der Luftultraschall und die optische Profilometrie eingesetzt und KI-basierte Aushärtemodelle entwickelt. Lufteinschlüsse und andere Mängel sollen mit einer neuen Thermografie-Technik detektierbar werden. -
Punktlandung mit nachhaltigen und kreislauffähigen Verbundmaterialien
Unsere Kollegin, Dr. Kristin Trommer, hat mit ihrer Projektidee „Entwicklung nachhaltiger kreislauffähiger Verbundmaterialien“ überzeugt. Das Forschungsprojekt wird im Programm „Anwendungsorientierte Energie- und Klimaforschung“ vom Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) und der Europäischen Union kofinanziert. -
Projekt „About Materialz“ DATIpilot-Innovationssprint gestartet
Unsere Kollegin, Nadja Dittrich, ist eine von insgesamt 300 Forschern bzw. Forscherteams, die sich unter den 3000 Einreichungen für eine Projektförderung im Programm DATIpilot-Innovationssprint des BMBF durchsetzen konnte. Gemeinsam mit unserem Azubi Aurel Naumann pitchte sie ihre Projektidee „About Materialz“ in einer der 23 Roadshows ins Losverfahren und gehörte dort zu den Gewinnern. -
In-Line Qualitätskontrolle für Kunststoff-Rezyklat
Das Forschungsprojekt RecyQuant ermöglicht die Überwachung und Einhaltung tolerierbarer Anteile von Fremdmaterialien im Rezyklat direkt im Prozess. Das gemeinsame Projekt der Firma ColVisTec AG und des Kunststoff-Zentrums SKZ konnte erfolgreich die Detektion von Fremdpolymeren und die direkte Nachsteuerung der Dosierwaagen umsetzen. Basis hierfür war die Modellierung der photometrischen Daten der Kunststoffschmelze. -
„Werkzeugbau der Zukunft“ startet durch - Landrat überreicht dritten Regionale-Stern an das Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Das Projekt „Werkzeugbau der Zukunft“ des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid startet durch. Landrat Marco Voge überreichte Geschäftsführer Stefan Schmidt den dritten Stern der REGIONALE 2025 Südwestfalen. Voraussichtliche Förderung: 2,16 Millionen Euro. -
„Das geht nur mit Duroplast“
Sie sind auf der Suche nach einem temperaturbeständigen Kunststoff? -
Kunststoffrohre: SKZ mehr als 50 Jahre zuverlässig im Einsatz
Die zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser und Gas sowie die Abwasserentsorgung sind zentrale Themen unserer Gesellschaft. Damit Netzbetreiber dies dauerhaft sicherstellen können, ist es unerlässlich, den Zustand der Rohrleitungsnetze regelmäßig zu beobachten und zu überwachen. So können Sanierungsbedarfe frühzeitig erkannt und passende Maßnahmen eingeleitet werden. Das Kunststoff-Zentrum agiert hier bereits seit mehr als 50 Jahren im In- und Ausland. -
MDR berichtet über Forschungsprojekt von Innovent
Sie schmücken viele Kinderzimmer: Fluoreszierende Sterne, die nachts ohne Strom leuchten und den Sternenhimmel an die Decke zaubern.
Seite 2 von 17