Newsroom
In der Rubrik News aus den Instituten finden Sie aktuelle Nachrichten aus den Instituten der Zuse-Gemeinschaft.
-
Sicherheitselemente – Sicherheit durch ein Fenster?
Sind Banknoten nur durch ein Fenstermerkmal sicher? Das kürzlich veröffentlichte Fogra White Paper kommt zu einem interessanten Schluss. -
Neue Funkmesstechnik am ifak
Seit mehr als zwei Jahrzehnten untersucht das ifak die Zuverlässigkeit von Funksystemen für industrielle Anwendungen. -
Fachsymposium war ein voller Erfolg
Das am 12. November 2021 veranstaltete Symposium in den Räumen des Sächsischen Instituts für die Druckindustrie erfreute sich großen Zuspruchs aus der Branche. -
Impulse für die Zukunft: Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2021
Am 9. und 10. November fand die Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference in Stuttgart statt. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) organisierten in diesem Jahr eine digitale Veranstaltung, nachdem die Tagung in 2020 coronabedingt abgesagt worden war. 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 25 Ländern und vier Kontinenten nutzten die Gelegenheit, bei einem der wichtigsten europäischen Fachkongresse dabei zu sein. -
Partikelemissionen alternativer Kraftstoffe – OWI und KIT entwickeln Methode zur Vorhersage
In einem aktuellen Forschungsprojekt der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) wollen die OWI Science for Fuels gGmbH und das Institut für Kolbenmaschinen (IFKM) am Karlsruher Institut für Technologie eine neue Methode entwickeln, mit der das Potential zur Reduktion von Partikelemissionen alternativer Kraftstoffe und Kraftstoffmischungen schnell und zuverlässig zu analysieren und vorherzusagen ist. Die Methode könnte bei erfolgreicher Entwicklung in die Kraftstoffnormen aufgenommen werden. -
TITK nimmt 3D-Druckzentrum für selektives Lasersintern in Betrieb
Im Rahmen eines Workshops der „RUDOLSTÄDTER KUNSTSTOFFTAGE“ stellte das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) am 4. November 2021 eine wichtige Neuinvestition vor: eine Anlage für den pulverbasierten 3D-Druck. Damit können die Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Additiven Fertigung deutlich ausgebaut werden. -
Neues Inline-Messsystem vom SKZ erkennt Fremdpartikel in Kunststoffschmelzen
Verunreinigungen in Kunststoffschmelzen blieben lange Zeit unentdeckt und führen zu deutlichen Qualitätseinbußen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet nun Ultraschall- und radarbasierte Prüfsysteme zur Inline-Detektion von nichtmetallischen und metallischen Fremdmaterialien kommerziell an. -
Ehrung zum 90. Geburtstag des Gründungsdirektors des ILK Dresden
Anlässlich des 90. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. Günter Heinrich - Gründungsdirektor und Visionär des ILK Dresden - fand die Ehrung im Beisein von ihm, seiner Ehefrau sowie geladenen Gästen und allen ILK-Mitarbeitern statt. -
Dr. Stopporka in den Ruhestand verabschiedet
Nach fast zwölf Jahren als Geschäftsführer des Sächsischen Instituts für die Druckindustrie (SID) hat sich Dr. Jürgen Stopporka Ende September 2021 in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. -
Dr. Heike Illing-Günther wird neue Geschäftsführende Direktorin des STFI e. V.
Mit Beginn des Monats November 2021 ist die Führung des Sächsischen Textilforschungsinstitutes an Dr. Heike Illing-Günther übergegangen. Sie nimmt fortan die Position der Geschäftsführenden Direktorin wahr. Der bisherige Direktor, Dipl.-Ing.-Ök. Andreas Berthel, übergibt die laufenden Geschäfte und wechselt in den Vorstand des Institutes als Vorstandsvorsitzender. Für seine langjährige Tätigkeit als außerordentlich erfolgreicher geschäftsführender Direktor bedanken sich alle Mitarbeiter des STFI ganz herzlich. -
Industrielles Netzwerk startet Technologieanalyse für Kunststoffe in der Wasserstoff-Wirtschaft
Grüner Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie zur Erreichung von Klimazielen. Zur systematischen Analyse von heute bestehenden Anwendungen und der Identifikation zukünftiger Potenziale von Kunststoffen in der Wasserstoff-Wirtschaft wurde am 29. September 2021 das Kick-Off zu einem auf 12 Monate angelegten Projekt abgehalten. -
Forschung für kosmische Missionen: SmartTex liefert Daten über Vitalfunktionen
Es sieht aus wie ein normales Shirt, doch es hat es in sich: Das neue SmartTex Shirt transferiert mittels integrierter Sensoren physiologische Daten von Astronautinnen und Astronauten über ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk zur Erde. -
FIR und Geotab schließen Forschungsprojekt „AirQuality“ ab
„Wie steht es um die Luftqualität in Innenstädten?“ Mit dieser für Städte und Kommunen immer wichtigeren Frage beschäftigten sich das FIR an der RWTH Aachen und die Geotab GmbH im Projekt AirQuality. Gemeinsam entwickelten die Forschungspartner ein mobiles Sensornetz zur Erfassung von Luftqualitätsdaten, das Städten eine höhere Transparenz über die Luftqualität bietet. -
Kunststoffrezyklate: SKZ und PLASTSHIP starten gemeinsames Projekt
Obwohl jährlich Millionen Tonnen von Post-Consumer-Abfällen gesammelt werden, ist die Einsatzquote von Post-Consumer-Rezyklat an der gesamten Kunststoffproduktion in Deutschland mit 5,6 Prozent noch sehr gering. Das Kunststoff-Zentrum SKZ und die PLASTSHIP GmbH starten daher das Projekt SmaKuRez. Kunststoffverarbeiter erhalten zukünftig mit einer Service-System-Datenbank die Möglichkeit, Primärkunststoffe einfach und sicher immer mehr durch Rezyklate zu ersetzen. -
Automatisierung im Kleinen: Bots für Routineaufgaben
Beim Begriff Automatisierung denken die meisten Menschen zuerst an Roboter in der Fertigung, an selbstlernende Maschinen oder autonome Fahrzeuge. Doch Automatisierung beginnt bereits bei all den kleinen, alltäglichen Routineaufgaben, die meist von Menschenhand erledigt werden. Würden solche wiederkehrenden Aufgaben Bots überlassen... -
HIPER-LASE: Perowskit-Laser für die Silizium-Photonik
Das DFG-Projekt HIPER-LASE ist am 5. Oktober 2021 gestartet, um das Potenzial von Perowskit-Halbleitern für die Realisierung eines elektrisch gepumpten On-Chip-Lasers zu untersuchen. -
Verschleiß in der Kunststoffverarbeitung rechtzeitig erkennen
Abnutzungen an Produktionswerkzeugen festzustellen, ist oftmals ein aufwändiges und teures Prozedere. Ein am Kunststoff-Zentrum SKZ entwickeltes Messsystem erlaubt die Bewertung des Schneckenverschleißes nun inline im Prozess. Ein Ausbau und visuelle Beurteilung sind nicht mehr notwendig. -
Ein neues Paradigma für THz-Energiesammler auf der Grundlage von Graphen
Zukunftsweisende Konzepte wie Wearable Electronics und das Internet der Dinge treiben die Suche nach Low-Power-Elektronik und Energy Harvesting auf Bauelement- oder Chip-Ebene voran. Forscher der AMO GmbH, der RWTH Aachen, der Chalmers University und der Bergischen Universität Wuppertal haben nun einen neuartigen flexiblen Energy Harvester entwickelt, der gute Aussichten für die Stromversorgung von tragbaren und konformen Geräten bietet. -
SKZ und Hanser Verlag mit neuem Kunststoff eCampus
Sicheren Lernerfolg beim Online-Lernen, das verspricht der neue Kunststoff eCampus. Der Hanser Verlag und das Kunststoff-Zentrum SKZ starten gemeinsam diese neue adaptive Lernplattform für die Unternehmensweiterbildung im Bereich Kunststofftechnik. Durch die Bildungs-Kooperation profitieren Unternehmen im Kunststoffbereich von der Expertise zweier starker Partner: Vom Fachwissen aus dem renommierten Hanser Fachverlag und von der Praxisnähe und der engen Vernetzung des Kunststoff-Zentrums mit Unternehmen, Forschung und Lehre im Bereich Weiterbildung. -
Aufgestocktes Institutsgebäude von Hahn-Schickard in Stuttgart eingeweiht
Am 24. September wurde die 3. Etage am Hahn-Schickard Standort Stuttgart offiziell eingeweiht. Ministerialdirektor Michael Kleiner sprach das Grußwort für das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. -
SKZ-Standort in Peine feiert 30-jähriges Bestehen
Nicht nur das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum – auch der SKZ-Standort in Peine hat in diesem Jahr Geburtstag. Vor 30 Jahren wurde in Niedersachsen der bis dato nördlichste Aus- und Weiterbildungszentrum des SKZ gegründet. -
Spannende Fachvorträge und Führungen durch die Technika sorgten für gelungenes Programm
Nach der pandemiebedingten Pause hat der dritte Technologietag des Kunststoff-Zentrums SKZ in Würzburg am 23. September nun stattfinden können. Neben diversen Fachvorträgen erwarteten die rund 300 Teilnehmer/-innen auch eine abwechslungsreiche Industrieausstellung. -
Spielerisch in die Welt der künstlichen Intelligenz - Jetzt auch virtuell
Künstliche Intelligenz (KI) bietet auch kleinen und mittleren Unternehmen große Chancen. Damit das Potenzial von KI spielerisch erlebbar wird, haben die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) und die Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. im Sommer letzten Jahres den „KI-EscapeROOM“ eröffnet. -
Untersuchung der Wirkungen auf Kunststoffbauteile
In einem aktuellen Projekt erforschen die OWI Science4Fuels gGmbH und das Institut für Kunststoffverarbeitung die Verträglichkeit paraffinischer Brennstoffe mit Kunststoffen, die für Tanks und kraftstoffführende Armaturen von Ölverbrauchsanlagen üblich sind. Insbesondere die Wirkung in bestehenden Verbrauchsanlagen für Heizöl steht im Fokus. -
Luftfahrtforschung im Fokus: Aachener SPD-Kandidatin zu Gast bei Access
Am 23. September waren der Landtagsabgeordnete Karl Schultheis und die Bundestagskandidatin Ye-One Rhie der SPD Aachen im Access TechCenter zu Gast. -
Maschinen voneinander lernen lassen – Die Zukunft des Spritzgießens
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und das Fraunhofer IPA Spin-off plus10 entwickeln mit künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinen verschiedener Hersteller kontinuierlich lernende Modelle für eine höhere Formteilqualität im Spritzguss bei gleichzeitig kürzeren Zykluszeiten. Die Arbeiten werden im Forschungsprojekt DarWIN vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. -
20 Jahre Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V.
Gegründet am 21. März 2001 feiert der Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT) sein 20jähriges Jubiläum am Donnerstag mit einem Festakt im Festsaal des Haus Dacheröden in Erfurt. -
Holzanatomie – wissenschaftlich und hybrid
Am 9. und 10. September 2021 fand das 5. Holzanatomische Kolloquium in Dresden statt, das gemeinsam vom Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) und der Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik der TU Dresden (HFT) ausgerichtet wurde. Die von Dr. Wolfram Scheiding (IHD) und Prof. André Wagenführ (HFT) moderierte und erstmals in hybrider Form durchgeführte Tagung zählte 52 Teilnehmer, von denen 13 online dabei waren. -
So viele Teilnehmer wie noch nie auf dem 13. Dresdner Kolloquium der Luftreinhaltung
Am Dienstag, den 14. September 2021 fand das 13. Dresdner Kolloquium zur Luftreinhaltung mit erstmalig 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im großen Saal des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden statt. Im äußeren Umfeld Corona-konform und im Inhalt zeitgemäß Covid19-beieinflusst, wurden neuste wissenschaftliche Erkenntnisse zum „Brennpunkt Luftqualität“ präsentiert. -
SKZ-Verwaltungsrat mit zwei neuen Mitgliedern
Interessante Neuigkeiten aus dem Kunststoff-Zentrum SKZ: Guido Frohnhaus, Geschäftsführer Technik bei ARBURG, und Ulrich Reifenhäuser, Geschäftsführer von Reifenhäuser und Vorsitzender im VDMA-Ausschuss für Kunststoff- und Gummimaschinen, wurden einstimmig als neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. -
Ressource Hundefell: Feinste Tierhaarfasern für nachhaltige und ethisch vertretbare Mode
Die Textil- und Modebranche muss nachhaltiger werden. Das junge Brand modus intarsia zeigt, wie es gehen kann. Aus der Unterwolle von Hunden, die normalerweise ausgekämmt wird und im Müll landet, haben die zwei Gründerinnen ein hochwertiges Garn entwickelt. -
IPH entwickelt Störungsmanagement-App für die Baustellenmontage
Ein Bauteil fehlt, ein Werkzeug ist defekt – was tun, wenn Störungen in der Montage auftreten? Damit Unternehmen in Zukunft schnell und zielsicher eine Lösung finden, entwickeln Forschende am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH einen Ansatz für das innovative Störungsmanagement. -
Gründerwettbewerb „Get Started2gether“: 9 von 12 Start-ups pitchen sich zum Erfolg
Sechs Monate die komplette Infrastruktur einer Forschungseinrichtung nutzen, dazu Rundum-Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler – dieses lukrative, deutschlandweit noch immer einmalige Paket bietet der Wettbewerb „Get Started2gether“ in Thüringen. In der diesjährigen vierten Auflage setzten sich 9 von 12 Gründern mit ihren Projekten durch und können nun von der halbjährigen Zusammenarbeit mit einer wirtschaftsnahen Forschungseinrichtung profitieren. -
„Voraussagen sind schwierig – vor allem wenn sie die Zukunft betreffen“
„Voraussagen sind schwierig – vor allem wenn sie die Zukunft betreffen." Ein Spruch, der u. a. Niels Bohr zugeschrieben wird, trifft auch auf die Prognose des Langzeit- und Alterungsverhaltens von Kunststoffen zu. Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt Interessierte hierbei mit beschleunigten Prüfkonzepten in Kombination mit physikalisch-chemischen Vorhersagemodellen, die auf den jeweiligen Versagensmechanismus abgestimmt sind. -
Delegationen der GRÜNEN aus sächsischem Landtag und Europaparlament besuchen Sächsisches Textilforschungsinstitut
Die Bundestagswahl 2021 rückt näher und Politiker:innen aus Bund und Ländern sind aktiv in ihrem Wahlkampf unterwegs. Schlagworte wie Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Umweltschonung, Kreislaufwirtschaft und Innovation finden sich in den Programmen vieler Parteien wieder und sind wichtiger Bestandteil so mancher Zukunftsvision. Das Thema Forschung spielt dabei oft eine tragende Rolle. -
Starke angewandte Forschung stärkt die mittelständische Wirtschaft
Wenn der deutsche Mittelstand wieder innovativer werden soll, muss die Politik die angewandte Forschung stärker fördern. Das ist die Kernaussage des heutigen Treffens zwischen der Bundestagsabgeordneten Yasmin Fahimi (SPD), Professor Ludger Overmeyer vom Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH und Dr. Klaus Jansen, Geschäftsführer der Zuse-Gemeinschaft. -
Zehn Jahre 3D-Druck-Denkfabrik in Würzburg
Ob in der Medizintechnik oder der Luftfahrtindustrie – die Möglichkeiten der Additiven Fertigung nehmen stetig zu. Am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg ist man sich der Wichtigkeit des 3D-Drucks schon lange bewusst. Nun feiert das CAP sein zehnjähriges Bestehen. -
Neues Messsystem vom SKZ ermöglicht eine großflächige Schichtdickenmessung im Sekundentakt
Die Dicke einer Beschichtung ist ein maßgebliches Qualitätsmerkmal. Bisher konnte diese nur mit Einbußen zerstörungsfrei gemessen werden. Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat daher ein System entwickelt, das eine zerstörungsfreie Prüfung nun problemlos möglich macht. -
Aus RiverView wird RiverDynamics
Im Forschungsprojekt RiverView wurde ein System für ein ganzheitliches Monitoring und Management von Fließgewässern entwickelt. Aufbauend auf diesem System haben sich nun zwei ehemalige FiW-Mitarbeiter selbstständig gemacht und ein Unternehmen gegründet. Aus RiverView® ist ein unabhängiges Unternehmen – RiverDynamics WeKa UG (haftungsbeschränkt) hervorgegangen. -
Das ABC ... des Forschens und des Feierns
Agrarökologie, Bioökonomie, C-Sequestrierung, Digitalisierung,..., sind nicht nur spannende Aufgaben zum Forschen, sondern hin und wieder auch ein Grund zum Feiern. Vor 25 Jahren, am 1. Januar 1996, wurde das IASP als An-Institut der HU gegründet, bereits 45 Jahre vorher war die landwirtschaftliche Versuchsstation in Berge geschaffen worden, welche unser Institut seit 2010 bewirtschaftet... -
Austausch zur Förderung der Mittelstandsforschung
Mittelstandsforschung hautnah erleben – Florian Hahn MdB, CSU, folgte dieser Einladung der Fogra. Er besuchte das Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien, das 1951 gegründet wurde und auch nach 70 Jahren von ihrer leitenden Gründungsidee geprägt ist: Gemeinschaftsforschung durch den Zusammenschluss von hauptsächlich klein- und mittelständischen Betrieben, die sich keine eigene wissenschaftlich arbeitende Forschungsabteilung leisten können. -
Ist Wissenschaft ein Elfenbeinturm?
Warum ist der Austausch zwischen Forschungseinrichtungen und Handwerk so schwer? Wie können Wirtschaft und Wissenschaft schneller voneinander profitieren? Wie kann die Energiewende selbst effizienter werden? -
Alles Bio, oder was?
Immer mehr Verbraucher bevorzugen nachhaltige Textilien, insbesondere die Nachfrage nach Produkten aus Bio-Baumwolle steigt rasant. Im Vergleich zu konventionell angebauter Baumwolle erfordert der Anbau von Bio-Baumwolle den Verzicht auf gentechnisch verändertes Saatgut, chemische Pestizide und Düngemittel. -
30 Jahre Institut für Lebensmittel und Umweltforschung e.V.
In diesem Jahr feiert das Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. (ILU) sein 30-jähriges Jubiläum. Neben der Erforschung und Entwicklung von Erzeugnissen und Verfahren für eine gesunde Ernährung stand in den ersten Jahren der Tätigkeit vor allem die Erarbeitung von Problemlösungen für moderne umweltfreundliche und wirtschaftliche Prozesse in der Lebensmittelverarbeitung im Mittelpunkt. -
Spatenstich zur Erweiterung des Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologien in Selb
Das Bayerische Wirtschaftsministerium (StMWi) fördert die Erweiterung des Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb mit 4,1 Millionen Euro. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert hat den Förderbescheid heute im Rahmen des offiziellen Spatenstichs an den Institutsdirektor des Kunststoff-Zentrums SKZ, Prof. Dr. Martin Bastian, und EZD-Standortleiter Dr. Felipe Wolff-Fabris überreicht. -
Ausbildung zum Industriemeister am SKZ gefragter denn je
Das Kunststoff-Zentrum SKZ bildet seit über 50 Jahren in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern Industriemeister für Kunststoff und Kautschuk aus. Diese Fachkräfte sind aktuell gefragter denn je. Denn die Industrie benötigt diese mittlere Führungsebene dringend als entscheidende Schnittstelle zwischen Management und Produktion. -
Zukunftsnetzwerk BioFoN informiert über Biokunststoffe – SKZ wirkt mit
Wie nachhaltig sind eigentlich Musikinstrumente und Laufschuhe? Das und vieles mehr verrät der neue BioFoN Podcast „Think Biopolymer!“, an welchem auch das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg mitwirkt. -
“Jeder sollte ein NIP CON SMART haben!“
Das sind die Worte der Nutzer bei der SILGAN Metal Packaging GmbH in Meißen. Vor einem Jahr erwarb die Firma das Kontaktstreifenmesssystem von PITSID und ist seitdem begeistert von Nutzen und Einsparpotential des Messsystems bei Überprüfungen und Einstellungen in Ihren Maschinen. -
Mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fogra Web Academy erlangen den Abschluss zum Fogra Graduate
Im September 2020 hat die Fogra ihre Fogra Web Academy mit hunderten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 24 Ländern gestartet. Die Fogra Web Academy bietet topaktuelle Online-Schulungen in englischer Sprache zu den Grundlagen der Druck- und Medientechnik sowie speziellen Branchenthemen. -
Startschuss für den Bau des Trainingszentrums Qualitätswesen am SKZ
Grünes Licht für das Trainingszentrum Qualitätswesen (TZQ)! Bund und Land haben den Förderantrag des Kunststoff-Zentrums SKZ nun bewilligt. Somit kann der Bau des hochmodernen Weiterbildungszentrums erfolgreich weitergeführt werden.
Seite 11 von 17