Aktuelles aus der Zuse-Gemeinschaft: Stöbern Sie in unserem Newsroom durch die Nachrichten aus unseren Instituten, informieren Sie sich über deren Forschung und lernen Sie die Menschen kennen, die zukunftsweisend für Innovationen und Transfer sorgen. Je nach Interesse können Sie sich die Inhalte sortiert und getrennt anzeigen lassen.

 

News aus den Instituten
Mit Beginn des Monats März 2025 haben das Kunststoff-Zentrum SKZ und Dopak ihre Zusammenarbeit aufgenommen. Dopak ist seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Kunststoffmarktes in Polen in den Bereichen Kunststoffverarbeitungsmaschinen sowie Spritzgießen und vertritt bereits verschiedene Akteure der Branche auf dem polnischen Markt.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Die Anforderungen an Fachkräfte in der Kunststoffverarbeitung wachsen stetig. Um Unternehmen und Mitarbeitende gezielt und langfristig zu unterstützen, ergänzt das Kunststoff-Zentrum SKZ einen Teil seiner Präsenzkurse mit zusätzlichen digitalen Lernmöglichkeiten.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung „Premiumpartner“ an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Kunststoffzentrum die Kunststoffbranche vorantreiben.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Die bauma in München gilt als die bedeutendste Messe der Welt für die Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinenbranche. Die rund 3.500 Aussteller aus 57 Ländern erwarten in diesem Jahr über eine halbe Million Besucher, um ihre Produkte zu präsentieren und sich über die neuesten Technologien und Entwicklungen auszutauschen. Mit dabei ist auch das Institut für Ange-wandte Bauforschung (IAB) aus Weimar, das seine Entwicklungen im Science Hub der bauma - der Plattform für angewandte Wissenschaft - präsentiert.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das Projekt „3D-Druck von WPC zur Herstellung endkonturnaher komplexer SiSiC-Bauteile“, das am 1. April 2022 startete und bis zum 31. Januar 2025 lief, verfolgte das Ziel, eine nachhaltige und ressourcenschonende Herstellungsroute für siliziuminfiltrierte Siliziumkarbid (SiSiC)-Keramiken zu entwickeln.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Künstliche Intelligenz (KI) soll produzierenden Unternehmen künftig dabei helfen, Störungen in der Montage zu beheben. Daran arbeitet das Start-up „Quvas“, eine Ausgründung aus dem IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Am 3. April 2025 lud das STFI zum Akademiefrühstück ein. Neben Donuts, Bagel und Kaffee, kam das Thema Mitarbeitermotivation auf den Tisch, welches Unternehmen der sächsischen Textilbranche sowie Vertreter der Technischen Universität Chemnitz, Bundesagentur für Arbeit und der IHK Chemnitz zusammenbrachte.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Wenn Textilien mit elektronischen Bausteinen, leitfähigen Garnen und textilen Sensoren ausgestattet werden, sind die Anwendungsmöglichkeiten fast unbegrenzt. Diese Hightech-Textilien sind ein weltweiter Wachstumsmarkt. In Stuttgart präsentierten Hersteller, Anwender und Forscher verblüffende Beispiele für Anwendungen in Bau, Architektur und Mobilität. Die passenden Normen sorgen für Qualität und Sicherheit.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) hat mit dem Scale Microinjector eine innovative Technologie entwickelt, die es ermöglicht, verschiedene präzise Mikroformteile simultan und effizient auf konventionellen Spritzgießmaschinen herzustellen. Diese Methode vereint höchste Präzision mit der Effizienz konventioneller Maschinen und eröffnet damit völlig neue Anwendungsmöglichkeiten in der Mikroformteilproduktion.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
„Oh nein, die Kaffeemaschine ist defekt.“ – Diese Feststellung am frühen Morgen ist sicherlich für viele Menschen kein guter Start in den Tag. „Wie konnte das denn jetzt passieren?“ lautet dann die Frage, die sich dem Betroffenen stellt.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert sein Angebot im Bereich der additiven Fertigung um weitere Anlagen für die Verarbeitung von Hochleistungsthermoplasten und Harzmaterialien. Mit dieser Investition stärkt das Unternehmen seine Position und ermöglicht die Fertigung hochpräziser Bauteile für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie. Hiermit wird auch das Dienstleistungsspektrum der Auftragsfertigung von Bauteilen erweitert.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Am Kunststoff-Zentrum SKZ wurde ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines kamerabasierten Messsystems für optimierte Farbrezeptierung im Kunststoffrecycling erfolgreich abgeschlossen. Durch den Einsatz von hyperspektraler Bildgebung und maschinellen Lernverfahren konnte ein Demonstrator entwickelt werden, der Farbwerte präzise vorhersagt. Erste Tests zeigen vielversprechende Ergebnisse für eine marktreife Umsetzung.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Hand in Hand und fachgerecht mit Bauhelm und Maurerkelle legten der Thüringer Ministerpräsident Mario Voigt und TITK-Direktor Benjamin Redlingshöfer heute Vormittag feierlich den Grundstein für ein neues Innovationszentrum in Rudolstadt.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
In der Werkzeugtemperierung von Spritzgießwerkzeugen verbirgt sich sehr viel verstecktes Potential hinsichtlich der Qualität sowie auch der Effizienz in der Produktion.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Bereits zum fünften Mal in Folge erhielt das Cluster Kunststoff-Institut Lüdenscheid die Gold-Label Auszeichnung (Cluster Management Excellence Label – Quality Label), verliehen durch ESCA (European Secretariat for Cluster Analysis) im Auftrage der ECEI (European Cluster Excellence Initiative).

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) präsentiert gemeinsam mit der Jade Hochschule vom 31. März bis 4. April 2025 auf der Hannover Messe ihre Forschung zur Wasserstofferzeugung auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen in Halle 2 Stand A10. In Halle 16 am Stand F11 gibt das LZH mit Niedersachsen ADDITIV Einblicke in die Additive Fertigung und KI in der Photonik.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Beim SKZ-Workshop in der hankensbütteler kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG (hk) konnten durch Optimierung der Prozessparameter bis zu 15 % Energie eingespart werden. Praxisnahe Erkenntnisse und ein neuer Online-Kurs unterstützen die Branche auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Am 11. und 12. März 2025 fand in Chemnitz das nunmehr 17. Symposium TEXTILE FILTER statt, welches im Zweijahresrhythmus Fachleute aus Wissenschaft und Industrie zusammenbringt, um neueste Entwicklungen im Bereich textiler Filtermedien zu diskutieren.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt als Preisstifter im Wettbewerb „Jugend forscht die MINT-Bildung und freut sich sehr, auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Forschungsprojekt - „Umweltretter auf sechs Beinen“ von Jonas Kirchner und Marc Kolb vom Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg - mit dem Sonderpreis für Kunststoff und Nachhaltigkeit auszeichnen zu können.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Um die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu stärken, natürliche Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen, muss im Koalitionsvertrag der Einsatz von Sekundärbaustoffen nachhaltig gefördert werden.

Weiterlesen …

Seite 3 von 25