Aktuelles aus der Zuse-Gemeinschaft: Stöbern Sie in unserem Newsroom durch die Nachrichten aus unseren Instituten, informieren Sie sich über deren Forschung und lernen Sie die Menschen kennen, die zukunftsweisend für Innovationen und Transfer sorgen. Je nach Interesse können Sie sich die Inhalte sortiert und getrennt anzeigen lassen.
News aus den Instituten
40 Teilnehmer, zumeist Inhaber und Entscheidungsträger mittelständischer Unternehmen sowie Gutachter aus der Branche, waren am 26. September 2024 der Einladung des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD) und des Entwicklungs- und Prüflabors Holztechnologie (EPH) zum 14. Fenster- und Türenkolloquium nach Dresden gefolgt.
News aus den Instituten
The Cleanzone, the trade fair for cleanroom and purity technology, hygiene and contamination control, took place in Frankfurt am Main on September 25 and 26, 2024.
News aus den Instituten
Duroplaste sind aktuell aufgrund zahlreicher Vorteile wieder eine sehr gefragte Materialklasse. Gleichzeitig sind diese nur eingeschränkt recyclingfähig. Das Kunststoff-Zentrum SKZ beschäftigt sich gemeinsam mit Partnern aus der Industrie mit der Nachhaltigkeit von Duroplasten und möchte in dem Projekt BioDurInject biobasierte Duroplaste entwickeln.
News aus den Instituten
Das ZIM-Innovationsnetzwerk H2-Konkret unterstützt die nationale Wasserstoffstrategie bei dem Ziel, Deutschland als Leitanbieter für Wasserstofftechnologie zu etablieren. Mittelständische Unternehmen sollen einen wesentlichen Anteil daran haben. Interessierte Firmen und Forschungseinrichtungen können noch bis Oktober ihre Teilnahme erklären. Der Start ist für Januar 2025 geplant.
News aus den Instituten
Die Projektpartner SIONIC Smart Glass GmbH, FITT - Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes gGmbH, ALU-CON Fenster- und Fassadenkonstruktionen GmbH und das Center for Applied Energy Research e.V. beginnen mit ihrem Kick-Off Meeting das Projekt SmartWin zur Entwicklung einer zukunftsweisenden Lösung zur intelligenten Regulierung von Lichteinfall durch Fenster und Glasfassaden, gefördert im Rahmen des Förderprogramms „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
News aus den Instituten
Wissenschaftler des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) haben einen hocheffizienten faserbasierten Laserverstärker für ein optisches Satellitenkommunikationssystem entwickelt. Dieser soll demonstrieren, wie Daten über große Distanzen schneller übertragen werden können.
News aus den Instituten
In einem neuen Lehrgang veranschaulicht das Kunststoff-Zentrum SKZ gemeinsam mit der WITTMANN Group die Potenziale des Gasinjektionsspritzgießens. Neben dem Aufzeigen der Vorteile und Anwendungsgebiete werden die Teilnehmer auch in der praktischen Anwendung im Prozess geschult.
News aus den Instituten
Die Nachhaltigkeitsanforderungen an die Kunststoffindustrie werden immer vielfältiger. Um sich hier gut aufzustellen, ist es wichtig, auch auf Expertise außerhalb des eigenen Unternehmens zu setzen. Als Kunststoffverarbeiter hat Rehau erkannt, dass das Kunststoff-Zentrum SKZ hierfür genau der richtige Partner ist.
News aus den Instituten
Dicke Stahlbauteile schneller und effizienter schweißen: Um das zu ermöglichen, entwickelt das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) einen neuartigen Prozess zum Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen mit Dickdraht.
News aus den Instituten
Sanitärarmaturen haben hohen Anforderungen an Sicherheit, Hygiene und Langlebigkeit. Das Kunststoff-Zentrum SKZ verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Prüfung von Armaturen – im Prüflabor des Würzburger Kunststoff-Instituts werden die funktionalen Eigenschaften von Armaturen streng nach internationalen Richtlinien untersucht.
News aus den Instituten
Das Kunststoff-Zentrum SKZ und der Kunststoffrohrsysteme-Hersteller egeplast international Gmbh haben das 25-jährige Bestehen einer erfolgreichen Partnerschaft zelebriert. Diese Zusammenarbeit hat entscheidend zur Qualität und Langlebigkeit der Rohrsysteme von egeplast beigetragen.
News aus den Instituten
Digitalisierung und transparente Produktpässe können einen entscheidenden Beitrag für den sicheren Einsatz von Kunststoff-Rezyklaten im Bereich der Lebensmittelverpackungen leisten. Das Projekt COPPA, an dem auch das Kunststoff-Zentrums SKZ beteiligt ist, setzt an diesem entscheidenden Punkt an und schafft eine digitale Plattform, die den digitalen Produktpass für Verpackungsmaterialien über mehrere Wertschöpfungsstufen weitergibt.
News aus den Instituten
An elektrisch gepumpten Halbleiterscheibenlasern zur Ultrakurzpuls (UKP)-Erzeugung forschen Wissenschaftler:innen des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und des Ferdinand-Braun-Instituts. Damit wollen sie die Entwicklung völlig neuartiger, kompakter und kostengünstiger UKP-Lasersysteme ermöglichen.
News aus den Instituten
Zum ersten Mal zertifizierte das Fogra Forschungsinstitut für Medien-technologien eine Druckerei für den Blechdruck gemäß ISO-Norm 12647-9. Seit Mitte dieses Jahres wird die Zertifizierung angeboten.
News aus den Instituten
Für uns am FiW beginnt eine neue Zeitrechnung. Wir sind nach vier Jahrzehnten als Mieter der RWTH Aachen in die denkmalgeschützte Ölmühle am Wildbach Nähe Campus Melaten eingezogen und mieten hier neue Büroräumlichkeiten an.
News aus den Instituten
Die International Textile Manufacturers Federation (ITMF) hat auf der „ITMF & IAF Conference 2024 die Gewinner des ITMF Awards 2024 bekannt gegeben.
News aus den Instituten
In der Kunststoffbranche sind technologischer Fortschritt, geschulte Arbeitnehmer sowie Know-how-Transfer entscheidend für den langfristigen Erfolg. Doch gerade die Weiterqualifizierung für Mitarbeiter ist für viele international agierende Unternehmen oftmals herausfordernd. Mit verschiedenen Kursformaten unter anderem auf Deutsch oder Englisch unterstützt das Kunststoff-Zentrum SKZ Unternehmen bei der Weiterbildung und Qualifizierung von Fachkräften im In- und Ausland.
News aus den Instituten
Im Juli 2024 hat Rebecca Wolff an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn erfolgreich ihre Dissertation im Bereich der Fused Filament Fabrication (FFF) abgeschlossen.
News aus den Instituten
Die Qualität auch von Massenprodukten während der Herstellung zerstörungsfrei zu prüfen, stellt viele Branchen vor Herausforderungen. Das FZ-U Forschungszentrum Ultraschall aus Halle (Saale) entwickelt deshalb stetig neue berührungslose Prüflösungen für eine Vielzahl teils besonders schwer zu untersuchender Materialien und Produkte.
News aus den Instituten
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat die Craemer GmbH aus Herzebrock-Clarholz für die gemeinsame 25-jährige Partnerschaft geehrt. Die langjährige Zusammenarbeit hat maßgeblich zur Optimierung und Qualitätssicherung von Abfallwertstoffbehältern beigetragen.