

FILK Freiberg Institute gGmbH
Als unabhängige und außeruniversitäre Forschungseinrichtung in gemeinnütziger Trägerschaft zeichnet sich das FILK durch eine besonders hohe Industrienähe und Anwendungsorientierung aus. Die vielseitige Forschungstätigkeit am Institut speist eine umfangreiche Wissensbasis, die stetig erweitert und vertieft wird. Sie bildet die Grundlage für Lösungen und Entwicklungen mit perspektivischer Anwendung in der Industrie. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen werden damit wirkungsvoll bei der Lösung ihrer täglichen Herausforderungen nachhaltig unterstützt und in ihrer Innovationskraft gestärkt.
Die thematischen Schwerpunkte der Forschungsarbeiten liegen auf flächig-flexiblen Polymerwerkstoffen wie Leder und dessen natürlichem Rohstoff Kollagen sowie Materialverbunde auf der Basis synthetischer Polymere. Besonders die angewandte Materialforschung wie die Aufklärung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen, Oberflächenphänomenen und Bindungs- und Reaktionsmechanismen oder Verhalten unter Beanspruchung an den genannten Werkstoffen haben einen hohen Stellenwert. Neben angewandter Werkstoffforschung und methodischer Material- und Technologieentwicklung bilden die Dienstleistungen Materialprüfung und Analytik im akkreditierten Prüflabor, Beratung und Begutachtung sowie Aus- und Weiterbildung weitere Säulen der Geschäftstätigkeit des Institutes. Das Institut ist dafür mit ausgezeichneter Forschungsinfrastruktur und modernsten Analyse- und Prüfsystemen ausgestattet und verfügt über eine interdisziplinäre personelle Besetzung für die Bearbeitung komplexer und fachübergreifender Aufgabenstellungen.
Institutsleitung
Prof. Dr. rer. nat. Haiko Schulz
Prof. Dr. rer. nat. Michael Meyer
Schlagwörter
Aus- und Weiterbildung, Beratung und Begutachtung, Materialprüfung, Material- und Technologieentwicklung, Angewandte Materialforschung, Kollagen, Leder, beschichtete Textilien, flexible Polymerwerkstoffe, Werkstoffverbunde
- Kontaktinformationen
Meißner Ring 1-5
09599 Freiberg -
Tel.: 03731 366 0
Fax: 03731 366 130
- [javascript protected email address]
www.filkfreiberg.de