

Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen e. V.
Das Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen wurde 1979 als unabhängiges Institut an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule gegründet. Die enge Verbindung zur Hochschule bietet dem Institut die beste Voraussetzung, Problemlösungen in der Wasser- und Abfallwirtschaft interdisziplinär zu erschließen. Mit dem Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISA), dem gleichnamigen Lehrstuhl und dem Prüf- und Entwicklungsinstitut für Abwassertechnik an der RWTH Aachen (PIA) verbindet das FiW eine besonders intensive Zusammenarbeit. Als ,,acwa ¬ Aachen Wasser" treten die drei Institute gemeinsam auf. Die Mitglieder des Trägervereins gehören der Wissenschaft, Wasserverbänden, Planungsbüros und der Entsorgungswirtschaft an. Vertreter aus dem beratenden und industriellen Bereich, der RWTH und von Bundes- und Landesministerien sind im Forschungsbeirat des FiW aktiv. Es ist unser Ziel, für die Wasser- und Abfallwirtschaft zukunftsweisende Strategien und innovative Verfahren zu entwickeln. Wir legen als Forschungsinstitut an der Hochschule Wert auf eine anwendungsorientierte Forschung und die Lösung praxisnaher Fragestellungen.
Institutsleitung
Dr. Frank-Andreas Weber
Schlagwörter
Konzepterarbeitung und anwendungsorientierte Forschung, Entwicklung Verfahrensentwicklung , Untersuchungen mit labor- und halbtechnischen Anlagen, Wissenschaftliche Begleitung großtechnischer Anlagen, Wirtschaftlichkeitsanalysen und Gebührenmodelle, Fachtagungen und Symposien, Aus- und Weiterbildung, Consulting in Entwicklungs- und Schwellenländern, Fachliche Koordination von Verbundvorhaben, Wasser, Afallentsorgung
- Kontaktinformationen
Kackertstraße 15-17
52056 Aachen -
Tel.: 0241 8026825
Fax: 0241 8022825
- [javascript protected email address]
www.fiw.rwth-aachen.de