

FGW - Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V.
Die Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe (FGW) ist seit 1952 F&E-Dienstleister für die mittelständisch geprägte Werkzeugindustrie. Als außeruniversitäre Forschungsinstitution wurde sie in Remscheid gegründet, um die Innovationsfähigkeit der Werkzeughersteller und metallbearbeitenden Betriebe zu erhalten und auszubauen.
An der FGW forscht man zu den drei Schwerpunktbereichen Werkzeuge, Werkstoffe sowie Transformation und Innovation. In über 300 abgeschlossenen Forschungsvorhaben wurden viele anwendungsbezogene vorwettbewerbliche Lösungen entwickelt.
Im Gebäude der FGW hat auch die Versuchs- und Prüfanstalt (VPA), ein metallographisches Prüflabor mit angeschlossenem Zertifizierungsbereich, ihren Sitz. Zum Leistungsspektrum der VPA zählen Werkstoffanalysen sowie die Produkt- und Bauteilprüfung. Die VPA ist zudem berechtigt, das GS-Zeichen für Handwerkzeuge zu vergeben. Die VPA wurde 1923 von der bergischen Werkzeug- und Schneidwarenindustrie gegründet und 1986 in die Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V. eingegliedert.
Institutsleitung
Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Peter Dültgen
Schlagwörter
Werkzeugtechnik, Zerspanungstechnik, Funktionswerkstoffe, Umformtechnik, Werkstofftechnik
- Kontaktinformationen
Papenberger Straße 49
42859 Remscheid -
Tel.: +49(2191) 5921-130
Fax: +49(2191) 5921-100
- [javascript protected email address]
www.fgw.de