Aktuelles aus der Zuse-Gemeinschaft: Stöbern Sie in unserem Newsroom durch die Nachrichten aus unseren Instituten, informieren Sie sich über deren Forschung und lernen Sie die Menschen kennen, die zukunftsweisend für Innovationen und Transfer sorgen. Je nach Interesse können Sie sich die Inhalte sortiert und getrennt anzeigen lassen.

 

News aus den Instituten
Mario Voigt informiert sich über aktuelle und zukünftige Projekte, darunter auch das Innovationszentrum für Textilrecycling.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Arbeitgeber können sich für ihre Mitarbeiter mit Wohn- oder Unternehmenssitz in Baden-Württemberg bis zu 70 Prozent der Kosten von SKZ-Kursen fördern lassen. Dies ist ein idealer Weg, um in Zeiten knapper Fachkräfte die vorhandenen Mitarbeiter bei minimalen Kosten zu qualifizieren und fit für neue Aufgaben zu machen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid startet im August 2024 ein neues Verbundprojekt, welches sich mit den Einsatzmöglichkeiten von Biopolymeren beschäftigen wird.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Nachhaltiger, effizienter, zukunftsfähiger: Photonische Anwendungen können dazu beitragen, die Agrarwirtschaft zu modernisieren. Ideen dazu zeigen das LZH und Niedersachsen ADDITIV auf der Agritechnica vom 12. bis zum 18. November in Hannover.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Nach dem Inkrafttreten der sogenannten Ersatzbaustoffverordnung (EBV) im August 2023 hat das das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung seinen Leitfaden „Eisenhüttenschlacke: Wertvoller Rohstoff für einen nachhaltigen Verkehrswegebau“ aktualisiert.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) stellen vom 13. bis 16. November 2023 auf der Medizintechnik-Messe MEDICA in Düsseldorf aus. Auf dem Gemeinschaftsstand von Baden-Württemberg International zeigen sie eine Neuentwicklung, die Infektionen bei Operationen reduzieren kann.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Anfang Oktober 2023 hat Dr. Gernot Hochleitner die Leitung für die Aktivitäten der Forschungsgruppe thermische Fügetechnologien am SKZ übernommen und verstärkt damit den Bereich Fügen und Oberflächentechnik. Die aus vier Mitarbeitern bestehende Gruppe fokussiert sich auf die Erforschung und Weiterentwicklung industriell relevanter Schweißprozesse und artverwandter Verfahren.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Der mit 15.000,- Euro dotierte Sonderforschungspreis für Forschungsprojekte mit besonderer sozialer Relevanz geht an Dr. Antje Ota der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF).

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Die Prüfabteilung des Kunststoff-Zentrums SKZ in Würzburg ist anerkannte Prüfstelle für Geokunststoffe im Erdbau gemäß der Richtlinie RAP Stra 15. Diese Anerkennung bestätigt das Engagement des SKZ für höchste Qualitätsstandards und Fachkompetenz im Straßenbau und in der Geotechnik.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Pilotprojekt erprobt in Bottrop erstmalig die Herstellung von strombasierten E-Fuels. Das Bundesverkehrsministerium fördert das Vorhaben mit rund zwölf Millionen Euro.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Von der Digitalisierung bis zum Leichtbau, von der Additiven Fertigung bis zu intelligenten Werkzeugen: Über diese Themen sprechen Führungskräfte im Arbeitskreis Werkzeug- und Formenbau (AKWZB). Das Branchennetzwerk bietet die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Sein 25-jähriges Bestehen feiert der AKWZB am 7. Dezember 2023 mit einem Jubiläumstreffen bei Miele in Gütersloh.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Alle zwei Jahre vergibt der Verein Ärzte gegen Tierversuche e.V. den Herbert-Stiller-Preis für innovative wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit Hilfe von tierversuchsfreien humanbasierten Methoden mit der Erforschung und Therapie menschlicher Erkrankungen beschäftigen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Rund ein Jahr nach dem 100. Geburtstag des Forschungsinstituts und exakt zwölf Monate nach Herstellung der Bodenplatte aus Stahlbeton war es soweit: Rund 200 Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Forschung kamen nach Schwäbisch Gmünd, um gemeinsam mit Institutsleiter Prof. Dr. Holger Kaßner einen Meilenstein in der Geschichte des fem zu feiern. Mit der Eröffnung des Innovationslabors verwirklicht das fem ein Ziel, das vor sechs Jahren in der "Strategie 2027" formuliert worden ist. Damals entstand unter der Leitung des damaligen Institutsleiters Dr. Andreas Zielonka ein Strategiepapier zur thematischen Weiterentwicklung des Instituts, die auch eine räumliche Erweiterung in Betracht zog.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Als Sichtbeton werden Betonflächen bezeichnet, die nach dem Betoniervorgang sichtbar bleiben und an deren Aussehen erhöhte Anforderungen gestellt werden. Die Sichtbetonfläche ist damit ein Teil des architektonischen Konzepts eines Bauwerks und erfüllt nicht nur rein konstruktive Aufgaben. Wie bei gewöhnlichen Betonflächen auch, erfolgt die Formgebung durch die Schalung, die als Gussform für den frischen Beton dient und nach dessen Aushärtung entfernt wird.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Im Jahr 2022 wurden in der Europäischen Union und Großbritannien rund 38,5 Millionen Tonnen Eisenhüttenschlacken produziert. 99 Prozent davon konnten vor allem als Baustoff und in Düngemitteln verwendet werden.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Wissenschaftler:innen des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) wollen die Operation von Spinalkanalstenosen erleichtern. Dafür entwickeln sie ein handliches Lasergerät zum Knochenabtrag, das sich eng an den Bedürfnissen von Chirurg:innen orientiert.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Auf den diesjährigen Oberflächentagen des Zentralverbands Oberflächentechnik e.V. in Berlin erhielt der frühere Institutsleiter des fem Forschungsinstitut, Dr. Andreas Zielonka, den Jacobi-Preis 2023.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Im Zusammenhang mit Klimawandel, Umweltverschmutzung und mit dem Rückgang fossiler Energien und Rohstoffe soll die Entwicklung neuer Hybridmaterialien bzw. die Kombina?on von Kunststoffen mit Naturfaserstoffen posi?ve Effekte erreichen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Stoffe aus der Natur können eine antibakterielle Wirkung entfalten. Doch lassen sie sich auch in Kunststoffe einarbeiten? Das untersuchen derzeit Wissenschaftler des TITK – Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. im Rahmen eines Vorlaufforschungsprojekts.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Parlamentarische Staatssekretärin Katja Hessel und weitere hochrangige FDP-Politiker waren vor kurzem zu Gast in der Modellfabrik des SKZ in Würzburg. Im Gespräch mit Vorstandsvorsitzendem Prof. Dr. Martin Bastian erhielten sie einen umfangreichen Einblick in die breiten Bildungs- und Forschungsangebote für die Kunststoffindustrie. Gemeinsam wurden wichtige aktuelle Herausforderungen diskutiert, insbesondere im Bereich Transfer von F&E in die Praxis.

Weiterlesen …

Seite 4 von 28