Aktuelles aus der Zuse-Gemeinschaft: Stöbern Sie in unserem Newsroom durch die Nachrichten aus unseren Instituten, informieren Sie sich über deren Forschung und lernen Sie die Menschen kennen, die zukunftsweisend für Innovationen und Transfer sorgen. Je nach Interesse können Sie sich die Inhalte sortiert und getrennt anzeigen lassen.

 

News aus den Instituten
Qualifikationen und der Aufbau von Kompetenzen für die zukünftigen Anforderungen über alle Stufen der Wertschöpfung Batterie ist heute ein zentraler Baustein für das Gelingen der Transformation im Automobilsektor. Das ist das Ziel des „B³ Batterie-Bildungsnetzwerks Bayern“ – ein Verbund von Clustern, Weiterbildungsorganisationen und wissenschaftlichen Instituten.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
MINT-begeisterte Jugendliche aus Leipziger Schulen sind im Rahmen der Junior Ingenieur Akademie auf Entdeckungstour im Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ).

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Teure Werkstoffe an Hochleistungsbauteilen nur dort einsetzen, wo sie wirklich gebraucht werden: Das ist die Vision des Sonderforschungsbereichs 1153 „Tailored Forming“. Wissenschaftler:innen des LZH forschen dazu an zwei laserbasierten Verfahren.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
„Digitale Lösungen für Produktion und Logistik“ lautete das Motto des CBA Aachen 2023 – Congress on Business Applications am 21. Juni 2023. Das FIR an der RWTH Aachen und das Center Integrated Business Applications hatten zu einem Tag rund um das gesamte Feld integrierter Business Applications eingeladen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Seit dem 1. Mai 2023 ist Janine Dubiel die neue Laborleiterin des akkreditierten Prüflabors der Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH (KUZ). Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Kunststoffprüfung und wird eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der Prüfverfahren und der Einführung neuer Technologien spielen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung hat seine Broschüre „Eisenhüttenschlacke. Wertvoller Rohstoff für ressourcenschonendes Wirtschaften“ aktualisiert. Sie informiert mit Zahlen aus dem Jahr 2022 über Erzeugung und Verwendung des Nebenprodukts der Stahlherstellung sowie über eingesparte CO2-Emissionen und substituierte Mengen Naturgestein. Neu ist das Kapitel „Transformation der Stahlindustrie und neue Schlacken“, das sich der Dekarbonisierung der Stahlherstellung widmet. Die 20-seitige kompakte und mit zahlreichen Grafiken versehene Publikation ist gedruckt und als pdf unter www.fehs.de im Downloadbereich erhältlich. 

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Eine Fleischproduktion mit geringem ökologischem Fußabdruck: An diesem Ziel arbeitet das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover in einem Umsetzungsprojekt mit dem Start-up Lower Impact GmbH. Gemeinsam haben sie einen Demonstrator für eine automatische Mehlwurm-Sortieranlage entwickelt.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen und Unwetter nehmen zu. Vor allem in den Innenstädten werden die Sommer für die Menschen zur Belastung. Durch Nachverdichtung wird zwar bestehende Infrastruktur genutzt und Zersiedelung vermieden, aber es steigt der Anteil an versiegelten Flächen. Das wirkt sich negativ auf Umwelt und Klima aus. Fassadenbegrünungen bringen hier mehr Grün in die Städte. Werden textile Speicherstrukturen eingesetzt, können sie sogar aktiv zum Hochwasserschutz beizutragen. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) haben eine entsprechende „Living Wall“ entwickelt.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das Center for Applied Energy Research e.V. (CAE) ist neues Mitglied in der Bayerischen Klima-Allianz. Die Bayerische Klima-Allianz bildet eine wichtige Plattform, um für den Klimaschutz bedeutsame Kooperationen und Aktivitäten der Bayerischen Staatsregierung, der bayerischen Wirtschaft und Wissenschaft sowie von Kommunen, Verbänden und Interessensvertretungen zu ermöglichen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Ein gleichmäßigerer Warenstrom von der Produktion zum Versand: das ist das Ziel eines Möbelherstellers, der das IPH mit einer Materialflusssimulation beauftragt hat. Das Simulationsmodell bildet die Förderbänder in der Fabrik realitätsgetreu nach und kann vorhersagen, wie sich Veränderungen auf den Materialfluss auswirken.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Das neue Forschungsprojekt „GEO-FaserMap“ am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) untersucht die Geometrieabhängigkeit der Faserorientierung an Bindenähten bei verstärkten Formteilen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Der Einsatz von sehr feinen oder mit hohen Feuchteanteilen versehenen Reststoffen der Eisen- und Stahlproduktion in Schmelzprozessen ist ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Voraussetzung dafür ist aber eine spezifische Aufbereitung der Stoffe, wie das Forschungsvorhaben „Steigerung der Ressourceneffizienz metallurgischer Prozesse durch Agglomeration von Schlacken,

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Der vollständig biobasierte und biologisch abbaubare Schmelzklebstoff Caremelt ist in Halle (Saale) mit dem renommierten BIOPOLYMER Innovation Award ausgezeichnet worden. Dieser Preis wird alljährlich vom Verein POLYKUM e.V. – Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland vergeben. Die Ehrung fand am 13. Juni im Rahmen des Kongresses „BIOPOLYMER – Processing & Moulding“ in der Georg-Friedrich-Händel-Halle statt und wurde weltweit per Livestream übertragen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
„Waste is a symptom of linear economy“. Unter dem Licht dieses Zitats von Prof. Fiona Charnley der University of Exeter stand die 34. ISPIM Innovation Konferenz am 4.-7. Juni 2023, welche sich mit Circular Economy und Innovationsmanagement beschäftigte. Das wissenschaftliche Begleitvorhaben stellte die BMBF-geförderte Maßnahme Regionales Phosphor-Recycling (RePhoR) vor und diskutierte in diesem Kontext Potentiale und mögliche Hindernisse des Markteintritts von aus Abwasser gewonnenen Phosphor-Rezyklaten.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Die Farbe ist immer ein fundamentaler Bestandteil einer Marke. Dabei können Kunststoffe grundsätzlich sehr gut eingefärbt werden. Herausfordernd ist es allerdings, einen Farbton kontinuierlich innerhalb der Spezifikationen nachzustellen. Am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg gibt es daher seit mehreren Jahren einen eigenen Abschluss zum Coloristen.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Nach Ablauf der EEG-Förderung für Windenergieanlagen hängt die Auswahl einer Nachnutzungsstrategie von vielen Einflussfaktoren ab, unter anderem dem Wiederverkaufswert der Altanlagen. Welche Erlöse noch zu erzielen sind ist eine der Forschungsfragen, die im Projekt „TransWind“ beantwortet werden sollen. Auswertungen der Daten einer Handelsplattform könnten Antworten liefern.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
IPH | Dieser 3D-Drucker könnte einen kompletten Stuhl herstellen: Mit einem Kubikmeter Bauraum ist er für die Additive Fertigung von großskaligen Produkten ausgelegt. Jens Kruse, Leiter Innovative Fertigungsverfahren am IPH, hat den Drucker eigens entwickelt.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
24 Akteure unter Koordination von Hahn-Schickard bilden den European Digital Innovation Hub „EDIH Südwest“, der in den kommenden Jahren Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im Südwesten bei der Digitalisierung unterstützt.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Im neuen Forschungsprojekt „MAddMEx“ am Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) werden die Potentiale von Granulatextrudern für den 3D-Druck untersucht.

Weiterlesen …

News aus den Instituten
Die diesjährige Architektur-Biennale in Venedig sieht sich als „Laboratory of the Future“. Bioverbundwerkstoffe sind in der Architektur nicht nur Zukunftsmusik. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) haben einen nachhaltigen Werkstoff für Stützprofile und Verbindungsknoten entwickelt, die während der Biennale vom 20. Mai bis 26. November im Palazzo Mora ausgestellt werden.

Weiterlesen …

Seite 6 von 28