• Wissenschafft Fortschritt
  • Wissenschafft Wissen
  • Wissenschaft Ideen
  • Wissenschafft Lösungen
 

Die Zuse-Gemeinschaft – Forschungspartner für den deutschen Mittelstand

Die Zuse-Gemeinschaft vertritt die Interessen gemeinnütziger, privatwirtschaftlich organisierter Forschungseinrichtungen. Dem technologie- und branchenoffenen Verband gehören bundesweit über 80 Institute an. Als praxisnahe und kreative Ideengeber des deutschen Mittelstandes übersetzen sie die Erkenntnisse der Wissenschaft in anwendbare Technologien und bereiten so den Boden für Innovationen, die den deutschen Mittelstand weltweit erfolgreich machen.

→ Mehr erfahren

Newsroom

Alle ansehen →

Schadensanalytik und Sonderprüfungen für Kunststoffprodukte

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bündelt sein Expertenwissen in der neuen Gruppe "Sonderservices und Gutachten", um spezialisierte Prüfverfahren und individuelle Analysen noch gezielter anzubieten. Besonders bei Schadensfällen an Kunststoffprodukten liefern Nachstellversuche und tiefergehende Analysen wertvolle Erkenntnisse.

Weiterlesen …

SKZ unterzeichnet Vertriebspartnerschaft in Polen

Mit Beginn des Monats März 2025 haben das Kunststoff-Zentrum SKZ und Dopak ihre Zusammenarbeit aufgenommen. Dopak ist seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Kunststoffmarktes in Polen in den Bereichen Kunststoffverarbeitungsmaschinen sowie Spritzgießen und vertritt bereits verschiedene Akteure der Branche auf dem polnischen Markt.

Weiterlesen …

Mitglied werden – in einem starken Netzwerk

Politisches Sprachrohr und ein starkes Netzwerk für die wirtschaftsnahe Forschung: Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!

→ Mitglied werden

Pressemitteilungen

Alle ansehen →

Droht das Ende der innovations- und transferorientierten Forschung in Deutschland?

Eine rohstoffarme Nation wie Deutschland kann ihre Zukunft nur durch technologischen Fortschritt und Innovationen sichern. Doch starke Forschungs- und Innovationspolitik geriet zuletzt immer mehr ins Abseits, hat stark an Bedeutung verloren. Das gefährdet auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft, Arbeitsplätze und Wohlstand in Deutschland. Über Wege zur...

Weiterlesen …

Zuse-Gemeinschaft feiert 10. Geburtstag

Dachverband der Industrieforschungseinrichtungen wurde am 29. Januar 2015 gegründet | Forderungen nach auskömmlicher Finanzierung für innovations- und transferorientierte Forschung aktueller denn je | Wettbewerbsnachteile für Industrieforschung müssen endlich beseitigt werden, um Innovationspotentiale der Wirtschaft ganz zu heben

Weiterlesen …

Zuse-Gemeinschaft plädiert für pragmatisches Vorgehen zur Stärkung der Innovationskraft Deutschlands

Es ist eine forschungspolitische „never-ending story“: die Neuregelung des Besserstellungsverbots für gemeinnützige, industrienahe, innovations- und transferorientierte Forschungseinrichtungen. Während in der Politik der Wille erkennbar ist, diese Gefahr für die Innovationskraft Deutschlands zu beseitigen, hält die Verwaltung an einer ebenso wirtschafts- wie innovationsfeindlichen, sehr...

Weiterlesen …

Deutschland benötigt Innovationen. Jetzt und für den Aufschwung von morgen. Was die gemeinnützige Industrieforschung damit zu tun hat? Das erklären unsere Stimmen für Forschung, die ankommt.

→ Stimmen für Forschung

Veranstaltungen der Institute

  • TITV: Qualitätssicherung von Textilien

    Di. 6 Mai, 2025 (Ganzer Tag)Die Notwendigkeit der Textilprüfung Aufgabe der Textilprüfung ist es, durch Einsatz spezieller Prüfverfahren festzustellen, ob ein Material den Anforderungen genügen wird, denen es bei seinem späteren Gebrauch oder Verwendungszweck ausgesetzt ist. Wie Sie durch textil-physikalische und chemisch...
  • TITV: Crashkurs – Vom Faden zur Fläche

    Mi. 7 Mai, 2025 (Ganzer Tag)Materialien, Verfahren und Maschinen zur Garnherstellung und Flächenbildung In diesem Basisseminar werden die Grundlagen zur Herstellung von Garnen und Zwirnen sowie deren Weiterverarbeitung zu textilen Flächen vermittelt. Bereits durch die Auswahl des Faserrohstoffs und des Einsatzes von Garnen...
  • BFM: "Betriebliches Gesundheitsmanagement - Übersicht und Erfolgsfaktoren"

    Mi. 7 Mai, 2025 (17:00 - 19:30)Obwohl ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) einen großen Pluspunkt darstellen kann, wenn es um die Gewinnung von Fachkräften sowie die Stärkung der bestehenden Mitarbeitenden geht, so spiegelt sich dessen Bedeutung oft nicht in angemessenen Budgets hierfür wider –...
  • TITV: Smart Textiles – Textilien + Elektronik

    Do. 8 Mai, 2025 (Ganzer Tag)Das Einsteigerseminar Das Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in das Thema "Smart Textiles". Anhand von Beispielen aus der Forschung und Entwicklung werden Möglichkeiten aufgezeigt, um Textilien mit einem Mehr an Funktionalität zu versehen. Die Herausforderung ist dabei, die...